Kochbuch von Stevan Paul - Meine grüne japanische Küche

Stevan Paul – Meine grüne japanische Küche

Vegetarische Rezepte für jeden Tag

Nachdem uns die japanische Küche zunehmend begeistert und sich auch wunderbar in die schnelle Alltagsküche integrieren lässt, möchten wir euch ein weiteres (zuvor: JapanEasy von Tim Anderson) japanisches Kochbuch vorstellen. Diesmal ein rein vegetarisches, geschrieben von dem erfolgreichen deutschen Food-Blogger, Koch und Rezeptentwickler Stevan Paul. Das Buch „Meine grüne japanische Küche“ ist der Nachfolger seines erfolgreichen ersten japanischen Kochbuchs Meine japanische Küche.

In dem Buch zeigt Stevan Paul in über 80 vegetarischen Rezepten die Vielfalt und den Reichtum der grünen japanischen Küche. Egal ob Ramen, Sushi, Miso, Rice-Bowls, Suppen, Eintöpfe oder auch leckere Desserts – alle haben eins gemein: Umami. Umami ist die fünfte Geschmacksrichtung nach süß, sauer, salzig und scharf. Es bezeichnet einen speziellen herzhaften, runden Geschmack, für den die japanische Küche steht.

Die japanische Küche ist eine echte Wohlfühlküche. Sie ist leicht und gesund, schenkt Energie für den Tag und lässt sich einfach in den Alltag integrieren. Die meisten Rezepte kommen mit ein paar wenigen Zutaten aus, die fast überall zu bekommen sind. Die paar japanische „Spezial-Zutaten“ bekommt man im gut sortierten Asia-Supermarkt oder man bestellt sie online.

Das Buch Meine grüne japanische Küche beginnt mit einer vierseitigen Warenkunde, die den Rezeptteil einleitet und die wichtigsten Zutaten vorstellt. Es folgen 6 Rezept Kapitel:

  • Snacks, Salate, Starter
  • Sushi & Rice Dishes
  • Ramen, Brühe, Suppen, Eintöpfe
  • Donburi & Bowls
  • Pfanne & Grill
  • Desserts

Außerdem gibt es noch ein Extrakapitel: Das Speisekammer-Prinzip, welches uns besonders gut gefällt. Stevan Paul stellt in diesem Kapitel die Zubereitung einiger Geschmacksverstärker (Saucen und Würzungen) vor, die vielseitig einsetzbar sind (auch lecker in der heimischen Küche), lange halten und auf Vorrat gekocht werden können. So gibt es z.B. Rezepte für Kaeshi-Würze, Chili-Öl, Knoblauch-Öl, Teriyaki Sauce oder eine fermentierte Chilisauce. Die Zubereitung ist einfach und schnell gemacht. Unbedingt ausprobieren!

Unter vielen Rezepten sind Variationen und Tipps zu finden, um die Rezepte zu kombinieren oder abzuändern und auch mit heimischen Aromen zu verknüpfen. So wird beispielsweise vorgeschlagen, das Miso-Dressing auch mal mit Gemüse- und Blattsalaten, Backkartoffeln oder für Kartoffel-, Reis- und Nudelsalate jeder Art zu testen.

Unser Fazit: Ein super schönes und inspirierendes Kochbuch, um die vegetarisch-japanische Küche kennenzulernen. Auch für Nichtvegetarier werden die Gerichte eine Gaumenfreude sein! Man findet Rezepte von einfach bis aufwändig, die alle gut nachzukochen sind. Auch bietet das Buch viele Ansätze um Neues auszuprobieren und kreativ zu sein. Unbedingt ausprobieren!

Der Klappentext: Alles vegetarisch: Ramen, Miso, Sushi und Rice-Bowls, Gemüse-Snacks, Yakitori-Grill und Süßes. In über 80 vegetarischen Rezepten zeigt Kochbuch-Bestseller-Autor Stevan Paul („Meine japanische Küche“) die Vielfalt und den Reichtum der grünen japanischen Küche. Eine leichte und gesunde Küche, die Energie schenkt und auch im Alltag einfach gelingt: mit Zutaten, die überall zu bekommen sind. Zahlreiche Alternativen und Variationen laden dazu ein, Rezepte auch individuell zu kombinieren. Erstmals wird zudem erklärt, wie die klare Aromenwelt Japans auch unsere heimische Küche bereichern kann. Eine echte Wohlfühlküche, leicht und unbeschwert, voller Geschmack – ganz einfach und für jeden Tag!

Über den Autor: Stevan Paul ist gelernter Koch und als Autor und Rezeptentwickler für verschiedene Verlage, Zeitungen, Zeitschriften und Radiostationen tätig. Neben erfolgreichen Kochbüchern schreibt er als freier Journalist kulinarische Texte, Kolumnen und Reisereportagen. Mit nutriculinary.com betreibt er eines der meistgelesenen Food-Blogs im deutschsprachigen Raum.

Das wird dir auch gefallen:

Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.

*Ein Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst die Wertung in keiner Hinsicht.