Kochbuch Tipp: Parvin Razavi: Vegan Oriental

Parvin Razavi – Vegan Oriental

Ausgesuchte Gemüse-Köstlichkeiten aus der orientalischen Küche

In Mitten unseres Esszimmers steht ein großer Holztisch, den wir sogar noch ausziehen können. Ideal, um mit Freunden zusammen zu sitzen, lecker zu essen und viele verschiedene Köstlichkeiten zu genießen. Abseits der klassischen Reihenfolge von Vorspeise, Hauptgang und Dessert lieben wir es, einfach alles gleichzeitig auf den Tisch zu stellen und jeder kann sich bedienen. Kein Wunder also, dass uns das Kochbuch Vegan Oriental* begeistert.

Die im Iran geborene Autorin Marvin Razavi hat in ihrer Rezeptsammlung viele orientalische Mezze zusammengestellt, die nicht nur schnell und einfach in weniger als einer halben Stunde zuzubereiten sind, sondern auch richtig authentisch schmecken. Marvin Razavi zeigt mit ihrem Kochbuch, dass die orientalische Küche frisch und abwechslungsreich ist – und dazu auch noch vegan sein kann.

Gemüse, Gewürze und Hülsenfrüchte werden hier wundervoll kombiniert, zum Beispiel zu Kartoffel Kibbeh, gefüllte Mangoldblätter oder Safran-Couscous mit karamellisierten Zwiebeln. Lecker! Eine weitere Besonderheit dieses Buches ist, dass die Gerichte mit einer natürlichen Leichtigkeit einen kulinarischen Bogen über die verschiedenen orientalischen Esskulturen spannen. So gliedert sich dieses Buch nach Gerichten aus dem Iran, Armenien, Syrien, Libanon & Jordanien, Ägypten, Marokko und Türkei. Gut gefallen hat uns auch das kleine Glossar am Anfang des Buches, in dem die orientalischen Zutaten wie beispielsweise Okra, Rosenwasser, Schwarzaugenbohnen oder Sumak erklärt werden.

Unser Fazit: Das Kochbuch macht mit seinen Fotos zu jedem Rezept und den kleinen Illustrationen mit dem Buntstift so richtig Lust aufs Nachkochen. Es gibt in diesem Buch keine großen Geschichten, sondern Marvin Razavi reduziert es auf Rezepte und ihre Zutaten. Ein großer Pluspunkt, den es oben drauf gibt, ist, dass die Autorin darauf achtet, dass die Zutaten schonend gegart werden, damit das Essen so richtig schön Energie spendet.

Über die Autorin: Parvin Razavi ist im Iran geboren und verbrachte ihre ersten Lebensjahre am Kaspischen Meer und in Teheran, bis ihre Familie nach Österreich emigrierte. Geprägt durch ihre orientalische Großfamilie war sie schon immer fasziniert von Düften und experimentierte schon früh in der Küche. Ihr kulinarisches Talent wurde zuerst viele Jahre in ihrem Freundeskreis geschätzt und nach vielen positiven Erfahrungen begann sie, aus ihrer großen Leidenschaft einen Beruf zu formen. Fortan schrieb sie ihren eigenen sehr erfolgreichen Foodblog „thx4cooking“, beschäftigte sich mit Themen rund um bewusste und nachhaltige Ernährung und begann als Redakteurin bei „Biorama Magazin für nachhaltigen Lebensstil“ zu arbeiten. Besonderen Wert legt sie darauf, dass bei jeder ihrer Kochkreationen die einzelnen Komponenten herauszuschmecken sind und dass die Zutaten schonend gegart werden, damit die tägliche Mahlzeit Energie spendet und den Körper nicht belastet.

Das wird dir auch gefallen:

Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.

*Ein Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst die Wertung in keiner Hinsicht.