Urlaub Packliste
  • Packlisten
    • Städtereise
    • Strandurlaub
    • Musik Festival
    • Zelten & Camping
    • Thailand Backpacking
    • Indien Backpacking
    • Mexiko Backpacking
    • Marokko Backpacking
    • Mallorca Packliste
    • Ibiza Packliste
    • Menorca Packliste
    • Vietnam Backpacking
  • Reiseapotheke
    • Backpacking Reiseapotheke
    • Reiseapotheke für Kleinkinder
  • Magazin
  • Lieblingsbücher
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram

Backpacking Packliste für Mexiko

Mit dem Rucksack durch Mexiko und Mittelamerika

Ich bin gerade dabei meinen Rucksack für eine vierwöchige Mexiko Backpacking Rundreise zu packen und möchte mit euch meine Packliste und Empfehlungen teilen. Es ist meine zweite Reise nach Mexiko und ich kann das Land jedem nur empfehlen. Es ist ein unglaublich vielseitiges Land, welches Reisenden sowohl Traumstrände, Dschungel, Wüsten, Vulkane, Hochgebirge, Maya-Stätten, und große Millionen-Metropolen bietet. Zusätzlich wirst du auf lebensfrohe und hilfsbereite Menschen treffen und fast überall extrem leckeres Essen und gute Musik vorfinden. Ein solch vielfältiges Land erfordert Planung und einen gut gepackten Rucksack.

Unsere optimierte Mexiko Packliste wird dir beim Packen deines Rucksacks helfen. Das Wichtigste vorab: Weniger ist mehr. Versuche mögliche Aktivitäten vorab zu planen und sparsam zu packen. Lass am besten alles zuhause, bei dem du dir denkst „Im Falle, dass …“. In Mexiko braucht man nicht viel und falls doch etwas fehlen sollte, kann man fast alles irgendwo kaufen.

Vor dem Urlaub empfehle ich die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes. Hier sind zahlreiche aktuelle Informationen über Mexiko zu finden. So zum Beispiel: Empfohlene und vorgeschriebene Impfungen, Malaria Risiko, rechtliche Besonderheiten, Ein- und Ausreisebestimmungen, Gebiete, die man als Tourist meiden sollte, und vieles mehr.

  • Die Grundausstattung
  • Das Gepäck
  • Für den Strand
  • Kleidung
  • Kosmetik- Hygieneartikel
  • Die Reiseapotheke
  • Schutz vor Malaria
  • Technik und Zubehör
  • Allgemeine Tipps

Das Wichtigste – Die Grundausstattung

  • □ Ausweis-Dokumente
    Die Einreise nach Maxiko ist für deutsche Staatsangehörige mit einem Reisepass oder einem vorläufigen Reisepass möglich. Diese müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bei beschädigten Reisedokumenten (z.B. ausgefranster Außeneinband, gelockerte Bindung) kann die Einreise verweigert werden.
  • □ Einreise-Erlaubnis
    Bei touristischen Aufenthalten benötigen deutsche Staatsangehörige bei der Einreise nach Mexiko kein Visum. Bei der Einreise erhält man eine Touristenkarte für maximal 180 Tage. Diese sollte sicher aufbewahrt werden, da sie bei Ausreise vorgelegt werden muss.
  • □ Bankkarte
    EC-Karte und/oder Kreditkarte (Tipp: Mit machen Reise-Kreditkarten kannst du im Ausland kostenlos Geld abheben)
  • □ Krankenversicherung
    Karte der Krankenkasse und ggfl. ein Nachweis der Auslandskrankenversicherung
  • □ Bargeld
    Es empfiehlt sich etwas Bargeld (ca. 50 Euro) mitzunehmen.
    Fremdwährungen hebe ich immer erst vor Ort ab (Flughafen, Bahnhof). Das spart Wechselgebühren.
    Unterwegs lieber öfters kleinere Mengen abheben (Reisekreditkarte). Der Ärger bei Verlust oder Diebstahl ist so deutlich geringer.
  • □ Tickets
    Zugticket und/oder Flugticket mitnehmen. Wenn möglich, vorab einchecken und alle Infos auch auf dem Handy speichern.
  • □ Buchungsbestätigung
    Buchungsbestätigung und Adresse der Unterkünfte (ausgedruckt und auf dem Smartphone)
  • □ Prepaid SIM-Karte
    Günstiges Internet für Unterwegs. Wir zeigen, wie du unkompliziert eine SIM Karte in Mexiko bekommst. Weitere Infos
  • □ Führerschein
    Mitnehmen, wenn ein Auto/Roller/etc. gemietet werden soll
    Prüfen ob ein internationaler Führerschein benötigt wird
  • □ Digitale Scans
    Für den Notfall sollten alle wichtigen Dokumente (Pass, Kreditkarte, Versicherung, etc.) eingescannt/abfotografiert werden und digital abrufbar sein
  • □ Wichtige Nummern
    Telefonnummer zum Sperren der Bankkarten
    Telefonnummer der Krankenversicherung, ADAC, etc.
    Telefonnummern von Freunden und Familie
    Kredtkarten-Nummern, Pins, Reisepass-Nummer, etc.

  • □ Kugelschreiber
    Kann äußerst hilfreich sein und sollte immer dabei sein

Das richtige Gepäck

  • □ Trekkingrucksack
    Für eine Backpacking Tour durch Mexiko empfehle ich einen guten Trekkingrucksack [werbelink]. Dieser sollte bequem und nicht zu groß sein. Eine professionelle Beratung in einem Outdoor Laden, z.B. bei Globetrotter oder Camp4, lohnen sich und sind jedem nur zu empfehlen. Der Rucksack sollte eine Größe von 50 bis 70 Liter haben. Je weniger du mitnimmst, desto flexibler bist du vor Ort. Unerfahrene Reisende nehmen meist viel zu viel mit und reduzieren sich von Reise zu Reise immer weiter. Also lieber gleich einen kleineren Rucksack kaufen, dann steht man nicht in der Versuchung mehr als nötig mitzunehmen.
  • □ Backpack Cover
    Statt dem üblichen Rucksack Regenüberzug (Rain Cover) [werbelink] reise ich mit einem wasserabweisenden Transportsack (Backpack Cover) [werbelink]. Damit kann der Rucksack problemlos als Gepäckstück aufgegeben werden. Manche Airlines machen Probleme aufgrund der Gurte und Bänder, die sich auf Transportbändern verfangen können. Versehen mit einem Schloss [werbelink] bietet der Transportsack zusätzliche Sicherheit, wenn man den Rucksack mal irgendwo außer Augen lassen muss.
  • □ Vakuumbeutel
    Eins meiner liebsten Reise-Gadgets. Mit einem Vakuumbeutel [werbelink] kann das Volumen von Kleidung deutlich reduziert werden. Zusätzlich schützen sie die Kleidung vor Feuchtigkeit oder Gerüchen. Ich nehme meist einen Vakuumbeutel für frische und einen für dreckige Kleidung mit. Weitere Infos
  • □ Ordnung halten
    Ideal sind kleine Packbeutel [werbelink] in unterschiedlichen Größen und Farben. Hier können z.B. alle Ladekabel zusammen in einen Sack, Kleinkram in einen anderen, etc. transportiert werden. Praktisch sind auch Grid-It Organizer [werbelink]
  • □ Tagesausflüge
    Für Tagesausflüge, Sightseeing oder Strandtage lohnt es sich einen kleinen leichten Rucksack oder Beutel mitzunehmen. Dieser sollte Platz für Wasserflasche, Reiseführer, Kamera, Sonnenschutz, Handtuch, etc. bieten. Zu empfehlen sind faltbare Rucksäcke [werbelink] (15-20 Liter), um sie bei nicht Gebrauch problemlos in den großen Trekkingrucksack verstauen zu können. Auch für den kleinen Rucksack empfiehlt sich eine Rucksackregenhülle [werbelink].

Alles für den Strand

  • □ Badesachen
    Badeanzug, Bikini, Badehose oder Shorts. Nicht vergessen: Kulturelle Unterschiede sollten immer respektiert werden. Wer unsicher ist, sollte Verhaltenstipps für das jeweilige Reiseland prüfen
  • □ Mikrofaser Handtuch
    Zu empfehlen sind schnelltrocknende Mikrofaser Reisehandtücher [werbelink]. Sie sind klein, leicht, geruchsneutral, antibakteriell, saugfähig und schnelltrocknend.
  • □ Geldversteck
    Praktisch sind kleine Geldverstecke [werbelink], die am Strand zurückbleiben können, während du baden gehst. So gibt es z.B. Verstecke in Sonnencreme Flaschen, Feuerzeugen, Büchern, etc.
  • □ Sonnenschutz
    Sonnenschutz, After-Sun Lotion, Pantenol (bei Sonnenbrand), etc.. Ein gutes Sonnenschutzmittel sollte sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen. Die UVB-Strahlen der Sonne lösen den Sonnenbrand aus, während UVA-Strahlen unbemerkt zur Hautalterung beitragen. Der Lichtschutzfaktor bezieht sich nur auf die UVB-Strahlen.

    Achte unbedingt auf Korallenfreundliche Sonnenschutz-Cremes. Manche Inhaltsstoffe herkömmlicher Sonnencremes greifen Korallenriffe an. Insbesondere schädlich sind die Stoffe: Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen

  • □ Diverses
    Sonnenbrille, Sonnenhut, Tunika oder Strandkleid. Flip Flops, Sandalen, wasserdichtes Dry Bag [werbelink], wasserdichtes Handy Case, Badetasche oder Beutel, Tauchausweis, Segelschein

Die richtige Kleidung

  • □ Sommerkleidung
    Leichte und luftige Kleidung einpacken. Kleider, Shorts, kurze Socken, etc.. Helle Farben sind bei Hitze zu empfehlen.
    Tipp: Wenn die Kleidungsstücke farblich gut zusammenpassen, kann man sie untereinander kombinieren und zieht so aus wenig Kleidung den maximalen Nutzen.
    Bei einem Sonnenbrand oder Abends gegen Mücken empfiehlt sich langärmlige Kleidung
  • □ Was Schickes
    Für Restaurant Besuche oder falls man eingeladen wird, empfiehlt sich eine lange Hose/Jeans plus schickes Hemd
  • □ Schuhe
    Flip Flops, Sandalen, Laufschuhe, Wanderschuhe oder schicke Abendschuhe? Das hängt ganz von deinen Plänen ab. Mit Flip Flops sollten jedenfalls keine großen Wanderungen oder Vulkane bestiegen werden. Aufgrund der Hitze sind leichte und ungefütterte Schuhe zu empfehlen.
  • □ Abends
    Nach einem langen Strandtag mit viel Sonne, freut man sich Abends über einen gemütlichen und warmen Fleecepullover. Diese bieten viele Vorteile: Sie trocknen schnell, sind Geruchsneutral, haben ein geringes Packmaß und Gewicht.
  • □ Regen
    Falls das Wetter doch mal kippen sollte, reicht meist eine leichte Regenjacke oder ein Regencape.
    Auch für den Rucksack sollte an einen Regenüberzug [werbelink] gedacht werden, um Handy oder ähnliches zu schützen.
  • □ Kopfbedeckung
    Eine Kopfbedeckung ist wegen der starken Sonne unbedingt notwendig. Zum Beispiel: Basecap, Strohhut, Kopftuch, Buff, etc.. Hauptsache es schützt.

Kosmetik- Hygieneartikel

  • □ Zip-Beutel (Handgepäck)
    Fürs Handgepäck im Flugzeug: Durchsichtiger und wiederverschließbarer Plastikbeutel [werbelink] mit einem max. Volumen von 1 Liter. Einzelne Artikel dürfen 100 ml nicht überschreiten.
  • □ Kulturbeutel
    Ob kurzer Wochenendtrip oder mehrmonatige Weltreise: Zahnpasta, Deo und Shampoo müssen mit. Perfekt zum Aufbewahren ist ein handliches Kulturbeutel [werbelink] Format zum Aufhängen.
  • □ Duschzeug
    Shampoo, Spülung, Shower-Gel oder gar ein Duschbrocken. Um Platz zu sparen, sind kleine Reiseflaschen [werbelink] zum Selbstbefüllen optimal.
  • □ Zahnpflege
    Zahnbürste und Zahnpasta nicht vergessen
  • □ Damenhygiene Artikel
    Tampons/Binden, Schminke, Abschminkpads, Make-Up-Entferner,  Nagellack, Nagellackentferner, etc.
  • □ Diverses
    Cremes (Hand, Gesicht, Körper), Feuchtigkeitspflege (wegen der vielen Sonne), Rasierer und Rasierschaum, Kamm/Bürste, Deo, Lippenpflege, Taschentücher, Oropax, Schlafmaske, Haargummi, Wattestäbchen, Verhütungsmittel, Kontaktlinsen und Kontaktlinsen-Flüssigkeit, Handwaschmittel (z.B. Rei in der Tube)
  • □ Erste Hilfe
    Kleines Erste Hilfe Set [werbelink], um für den Notfall gewappnet zu sein. Pflaster, Schnellverband, Handschuhe, etc.
  • □ Reiseapotheke
    Persönliche Medikamente, Wund- und Blasenpflaster, Schmerz- und Fiebermedikamente, Herpescreme, Blasenpflaster, Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung, Nasenspray, Kopfschmerz Tabletten, Wundsalbe, Allergietabletten
  • □ Flip-Flops
    Für die Dusche. Je nach Art der Unterkunft werdet ihr euch freuen.
  • □ Desinfektionsmittel
    Desinfektionsmittel für Hände und Oberflächen (Toiletten, Türgriffe, etc.). Praktisch sind spezielle Reisedesinfektionsmittel [werbelink] mit Karabinerhaken, zur Befestigung am Rucksack.
  • □ Toilettenpapier
    Sicherheitshalber ein paar Pakete Taschentücher oder 1-2 Rollen Toilettenpapier mitnehmen. Häufig ist keins vorhanden.
  • □ Mückenschutz
    Mücken und Insekten können nicht nur den Reisespass trüben, sondern im schlimmsten Fall auch Krankheiten übertragen (z.B. Malaria, Dengue-Fieber, Gelbfieber). Eine Reisemedizinische Beratung zu Impfungen, Medikamenten und Mückenschutz ist je nach Reiseland dringend zu empfehlen.

Die Reiseapotheke

  • □ Erste Hilfe Set
    Desinfektionsmittel (zur Hand- und Wunddesinfektion), Antiseptikum (Betaisadona Salbe), Wundpflaster, steriles Verbandszeug, Verbandgaze, Klebepflaster Rolle, kleine Schere, Wundverschlussstreifen und eine Splitterpinzette gehören ins Gepäck. Gerade in heißen Regionen kann sich eine Wunde schnell entzünden und sollte zeitnah behandelt werden.
  • □ Kopfschmerzen & Fieber
    Bei Schmerzen und Fieber Ibuprofen oder Paracetamol. Vorsicht: Fieber als Krankheitssymptom wird damit unterdrückt. Erkrankungen wie Malaria können so eventuell nur verzögert erkannt werden.

    Kein Aspirin (ASS) in tropischen Gebieten, da die Einnahme die Folgen bestimmter tropischer Infektionskrankheiten verschlimmern kann.

  • □ Magen-Darm-Beschwerden
    Medikamente gegen Magen-Darm-Probleme. z.B. Imodium Akut gegen Durchfall, Elotrans zur Rückführung von Mineralien, Dulcolax Dragees oder Laxoberal Tropfen gegen Verstopfung.

    Durchfall ist eine der häufigsten Reisekrankheiten überhaupt. Vorbeugen kann man nur durch eine konsequente Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene. Als Grundsatz in tropischen Ländern gilt: peel it, boil it, cook it or forget it! (schälen, kochen, braten oder darauf verzichten). Trinkwasser ist abzukochen, oder mit Tabletten zu desinfizieren. Eiswürfel sind ein besonderes Risiko.

  • □ Insektenschutz (Repellents)
    Empfiehlt sich auf jeder Reise. Besonders in tropischen Ländern und Malariagebieten sollte auf den Bestandteil DEET geachtet werden (z.B. Nobite, Anti Brumm forte). Für Kinder ist Icaridin (z.B. NOBITE Sensitive) besser geeignet.

    Wichtig: Zuerst sollte Sonnenschutz und nach ca. 20 Minuten Mückenschutz aufgetragen werden.

  • □ Übelkeit
    Wem z.B. im Bus oder auf dem Boot häufiger übel wird, der sollte Reisetabletten mitnehmen. Diese wirken beruhigend, machen aber auch müde.
  • □ Sonnenschutz
    Ein gutes Sonnenschutzmittel sollte sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen. Die UVB-Strahlen der Sonne lösen den Sonnenbrand aus, während UVA-Strahlen unbemerkt zur Hautalterung beitragen. Der Lichtschutzfaktor bezieht sich nur auf die UVB-Strahlen.

    Achte unbedingt auf Korallenfreundliche Sonnenschutz-Cremes. Manche Inhaltsstoffe herkömmlicher Sonnencremes greifen Korallenriffe an. Insbesondere schädlich sind die Stoffe: Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen

  • □ Individuele Medikamente
    Von allen regelmäßig benötigten Medikamenten sollte man eine ausreichende Menge mitnehmen (z. B. Blutdrucktabletten, Anti-Baby-Pille, Diabetis, etc.). Nicht zu empfehlen sind Zäpfchen oder andere Hitzeempfindliche Medikamente.

    Mit genügend Vorlauf sollte das Verfallsdatum geprüft und abgelaufene Arzneimittel ersetzt werden. Bei Flüssigkeiten und Salben gilt das Datum nur für ungeöffnete Packungen.

    Wichtig: Medikamente sollten vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt werden. Es empfiehlt sich die Medikamente in einem luft- und feuchtigkeitsdichten, stabilen Behältnis (z.B. verschließbare Haushaltsdosen aus Kunststoff) mitzunehmen, um zu verhindern, dass sich die Wirksamkeit der Präparate verändert.

    Wenn Medikamente zu einem festen Zeitpunkt eingenommen werden, ist die Zeitverschiebung zu berücksichtigt. Der Empfängnisschutz der Pille ist hierfür ein bekanntes Beispiel.

  • □ Beipackzettel
    Die Beipackzettel sollten immer mitgenommen werden, um die richtige Anwendung und mögliche Nebenwirkungen nachlesen zu können. Um Platz im Gepäck zu sparen, empfehle ich die Beipackzettel mit einem Gummiband um die Medikamente zu wickeln.

    Verfallsdatum checken und abgelaufene Arzneimittel ersetzen. Bei Flüssigkeiten und Salben gilt das Datum nur für ungeöffnete Packungen.

  • □ Ohrstöpsel
    Auf langen Busfahrten, im lauten Schlafsaal, oder ähnliches wirst du Ohrstöpsel lieben lernen

Schutz vor Malaria

Als einfache Regel gilt: Je weniger du gestochen wirst, desto geringer ist die Gefahr, mit Malaria angesteckt zu werden.
Da mit Malaria nicht zu spaßen ist, sind Sicherheitsmaßnahmen unabdingbar.

  • □ Die richtige Kleidung
    Mücken können leicht durch dünne T-Shirts, Socken oder Hosen stechen, insbesondere wenn sie eng an der Haut anliegen. Es gibt spezielle dichter gewebte und imprägnierte Kleidung mit integriertem Mücken- und Zeckenschutz.

    Du solltest nach Möglichkeit lange Hosen und langärmlige Hemden tragen. Helle Kleidung ist zu bevorzugen, da dunkle Stoffe die Moskitos stärker anlocken. Besonders die Knöchel sind zu schützen. Einen zusätzlichen Schutz bieten spezielle Kleidungs-Sprays (z.B. Nobite Kleidung).

  • □ Malaria-Prophylaxe
    Malarone oder Lariam. In den meisten Malariagebieten reicht es aus, ein Medikament für den Notfall dabei zu haben (Standby-Therapie). In jedem Fall empfiehlt sich vor der Reise eine Reisemedizinische Beratung zu Medikamenten und Impfungen.
  • □ Insektenschutz
    Infos siehe oben
  • □ Moskitonetz
    Je nach Reiseart und Reiseziel sollte zusätzlich ein Moskitonetz mitgenommen werden. Das Netz sollte ausreichend groß und am besten imprägniert sein. Die Maschengröße sollte für die Tropen geeignet sein. Auch sollte an die Aufhängung gedacht werden (z.B. Klebehaken, kleine Nägel, Tape, etc.).
  • □ Fieber-Thermometer
    Digital, kein Quecksilber. Auch Glas ist nicht zu empfehlen. Sollte bei Reisen in Gebiete mit Malaria-Risiko unbedingt im Gepäck sein, um einen ersten Selbsttest durchzuführen
  • □ Schlafsack Inlett oder Inlay
    Die dünnen Reiseschlafsäcke [werbelink] sind klein und super leicht. Ideal als zusätzlicher Schutz gegen Mücken, oder wenn das Bett in der Unterkunft nicht sauber aussieht.

Technik und Zubehör

Die Stromspannung in Mexiko beträgt 110 V (Wechselstrom 60 HZ). In Deutschland sind es 230 V (Wechselstrom 50 HZ). Prüfe daher vorab ob deine elektrischen Geräte mit dieser Stromspannung betrieben werden können. Diese Info sollte auf dem Netzteil zu finden sein. Fast alle Laptops, Handys und Kameras arbeiten im gesamten Spannungsbereich 100-240 Volt.

Checkliste Urlaub Packliste
  • □ Handy
    Handy und Ladekabel nicht vergessen
    Musik aufspielen oder downloaden
    Google Maps Offline-Karten herunterladen
    Währungsrechner, Reiseführer und Übersetzungs-Apps runterladen
  • □ Powerbank
    Vorsicht: Nicht jeder Zusatzakku [werbelink] ist im Handgepäck erlaubt. Die International Air Transport Association erlaubt Akkus, die eine Gesamtkapazität von bis zu 100 Wh besitzen.
  • □ Kopfhörer
    Ideal für den Strand oder wenn du lange unterwegs bist. Kopfhöreradapter [werbelink] für 2 Personen.
  • □ Steckdosenadapter Typ A
    In Mexiko werden Steckdosen Typ A und B verwendet. Ich empfehle einen Reiseadapter des Typ A [werbelink], da hiermit auch Typ B Steckdosen bedient werden können.
  • □ Kamera
    Kamera, Akku, Ladekabel, Speicherkarte, Stativ und Reinigungsutensilien
  • □ E-Book Reader
    Ideal für das Reisegepäck. Sie sind klein, leicht und es passen jede Menge Bücher drauf. Bevor es auf Reisen geht, sollte die Software aktualisiert, der Akku geladen und der Passwortschutz aktiviert werden.
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
    Vielerorts unverzichtbar, sobald es Dunkel wird. Praktisch finde ich Stirnlampen [werbelink], da man die Hände frei hat und sie klein und super leicht sind.
  • □ Laptop oder Tablet
    Wer unterwegs arbeiten muss oder einfach nur zum Filme schauen
    Ladekabel nicht vergessen. Passwortschutz aktivieren. Akku aufladen.

Ein paar allgemeine Tipps für eine Reise nach Mexiko

Ein paar Tipps für Rucksackreisen in Mexiko:

  • Lerne ein paar Grundkenntnisse der spanischen Sprache, da dies die Kommunikation und Navigation erheblich erleichtert.
  • Plane deine grobe Reiseroute im Voraus, um die Zeit in Mexiko voll zu genießen.
  • Überlege, ob du lieber ein Auto anmieten oder mit öffentlichen Reisebussen das Land erkunden willst. Wir waren mit Reisebussen unterwegs und können euch das empfehlen.
  • Achte auf deine Umgebung, vor allem in größeren Städten und Touristengebieten, und treffe Vorsichtsmaßnahmen, um dich und dein Eigentum zu schützen. Es ist auch immer hilfreich andere Reisende oder sich in der Unterkunft zu erkundigen, auf was du achten solltest.
  • Respektiere die lokalen Sitten und Gebräuche.
  • Versuche, in Budget Unterkünften wie Hostels oder Gastfamilien zu wohnen, um Geld zu sparen und andere Reisende kennenzulernen.
  • Besuche lokale Märkte und Street Food, um die authentische mexikanische Küche zu probieren.
  • Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Leitungswasser trinken kannst, trinke sicherheitshalber Wasser aus Flaschen und verzichte auf Eiswürfel.
  • Versuche flexibel zu sein, habe Spaß und sei offen für neue Erfahrungen zu sein.

Einige wichtige spanische Sätze, die auf einer Reise nach Mexiko helfen können:

  • ¡Hola! (Hallo!)
  • ¿Cómo estás? (Wie geht es dir?)
  • ¿Me puede ayudar? (Können Sie mir helfen?)
  • ¿Cuánto cuesta? (Wie viel kostet das?)
  • ¿Dónde está…? (Wo ist…?)
  • ¿Qué hora es? (Wie spät ist es?)
  • ¿Me puede indicar cómo llegar a…? (Können Sie mir zeigen, wie ich zu… komme?)
  • No hablo español muy bien. (Ich spreche nicht sehr gut Spanisch.)
  • No entiendo. (Ich verstehe nicht.)
  • Por favor, hable más despacio. (Bitte sprechen Sie langsamer.)
  • Muchas gracias. (Vielen Dank.)
  • De nada. (Kein Problem.)
  • ¡Buen viaje! (Gute Reise!)

Es ist immer hilfreich, ein paar grundlegende Vokabeln und Grammatikregeln zu kennen, da die Verständigung in einer fremden Sprache oft schwierig sein kann. Es empfiehlt sich auch, ein kleines Wörterbuch oder eine Übersetzungs-App auf deinem Handy zu haben.

Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Gekennzeichnet mit [werbelink]. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.

Das könnte dich auch interessieren

Mexiko: Beste Prepaid SIM-Karte für Touristen

Packlisten

Strandurlaub
Städtereise
Zelten & Camping
Musik-Festival
Thailand Backpacking
Indien Backpacking
Mexiko Backpacking
Marokko Backpacking
Vietnam Backpacking

Reiseapotheke

Für tropische Regionen

Lieblingsbücher

Für Weltentdecker

Magazin

Tipps & Reisegadgets

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Herausgeber

Moritz Hämmerlein
Zossener Str. 33
10961 Berlin

moritz@urlaub-packliste.de

Folge uns auf instagram

© Copyright - www.Urlaub-Packliste.de
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies!
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten, um dir die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit angepasst oder widerrufen werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellen oder ablehnenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN