Packliste für eine Städtereise
Sightseeing, Kultur, wundgelaufene Füße und leckeres Essen
Amsterdam, Barcelona, Berlin, Lissabon, London, Rom, Paris, New York, Hong Kong und viele weitere tolle Städte. Eine Städtetrip lohnt sich immer. Egal ob Kurztrip oder längerer Aufenthalt, du wirst bereichert und mit vielen neuen Ideen nach Hause zurückkommen. Damit du die Stadt deiner Wahl voll und ganz genießen kannst, solltest du dir vorab ein paar Gedanken zu deinem Gepäck machen. Was gehört alles in den Koffer und was ist überflüssig? Eine kurze Planung und unsere Packliste für die perfekte Städtereise hilft dir nicht zu wenig und bloß nicht zu viel auf den City-Trip mitzunehmen. Lass am besten alles zuhause, bei dem du dir denkst „Im Falle, dass …“.
Das Wichtigste – Die Grundausstattung
- □ Ausweis-DokumentePersonalausweis und/oder Reisepass (ohne geht leider nichts)
Impfausweis (Nachweispflicht in manchen Ländern)
- □ Einreise-ErlaubnisPrüfen ob ein Visum, ESTA, Rückflugticket oder ähnliches benötigt wird
- □ BankkarteEC-Karte und/oder Kreditkarte (Tipp: Mit machen Reise-Kreditkarten kannst du im Ausland kostenlos Geld abheben)
- □ KrankenversicherungKarte der Krankenkasse und ggfl. ein Nachweis der Auslandskrankenversicherung
- □ BargeldEs empfiehlt sich etwas Bargeld (ca. 50 Euro) mitzunehmen
Fremdwährungen hebe ich immer erst vor Ort ab (Flughafen, Bahnhof). Das spart Wechselgebühren.
Unterwegs lieber öfters kleinere Mengen abheben (Reisekreditkarte). Der Ärger bei Verlust oder Diebstahl ist so deutlich geringer.
- □ KugelschreiberKann äußerst hilfreich sein und sollte immer dabei sein
- □ TicketsZugticket und/oder Flugticket mitnehmen. Wenn möglich, vorab einchecken und alle Infos auch auf dem Handy speichern.
- □ BuchungsbestätigungBuchungsbestätigung und Adresse der Unterkünfte (ausgedruckt und auf dem Smartphone)
- □ FührerscheinMitnehmen, wenn ein Auto/Roller/etc. gemietet werden soll
Prüfen ob ein internationaler Führerschein benötigt wird
- □ Digitale ScansFür den Notfall sollten alle wichtigen Dokumente (Pass, Kreditkarte, Versicherung, etc.) eingescannt/abfotografiert werden und digital abrufbar sein
- □ Wichtige NummernTelefonnummer zum Sperren der Bankkarten
Telefonnummer der Krankenversicherung, ADAC, etc.
Telefonnummern von Freunden und Familie
Kredtkarten-Nummern, Pins, Reisepass-Nummer, etc.
Das richtige Gepäck
Da eine Städtereise häufig nur für ein paar Tage oder maximal eine Woche geplant ist, reicht meist ein Handgepäck Stück. Das spart Kosten für die Aufgabe eines extra Koffers und kostbare Zeit am Flughafen (Gepäck Aufgabe und Warten am Gepäckband). Ausserdem kann das Handgepäckstück während des Fluges nicht verloren gehen und du bist ohne großen Koffer deutlich flexibler vor Ort unterwegs.
- □ HandgepäckIdeal ist ein Handgepäck [werbelink] welches die von der Fluggesellschaft vorgegebene Maximalgröße optimal ausnutzt. Laut IATA-Empfehlung ist eine Maximalgröße von 56 cm x 45 cm x 25 cm üblich. Manche Airlines setzen aber auf 55 cm x 40 cm x 20 cm. Die Handgepäck Vorgaben der Fluggesellschaften sollten daher vorab geprüft werden.
- □ AufgabegepäckWer länger verreist, groß einkaufen möchte oder einfach viel mitnehmen muss, für den kann ein größeres Gepäckstück sinnvoll sein. Dieses muss aber dann am Flughafen Schalter aufgegeben werden. Für das Gepäck sind Schlösser [werbelink] und Aufkleber sinnvoll.
- □ Tasche für TagesausflügeFür Tagesausflüge, Sightseeing oder Strandtage ist ein kleiner und leichter Rucksack oder Beutel sehr praktisch.
- □ Ordnung haltenIdeal sind kleine Packbeutel in unterschiedlichen Größen und Farben. Hier können z.B. alle Ladekabel zusammen in einen Sack, Kleinkram in einen anderen, etc. transportiert werden. Praktisch sind auch Grid-It Organizer [werbelink]
- □ VakuumbeutelEins meiner liebsten Reise-Gadgets. Mit einem Vakuumbeutel [werbelink] kann das Volumen von Kleidung deutlich reduziert werden. Zusätzlich schützen sie die Kleidung vor Feuchtigkeit oder Gerüchen. Ich nehme meist einen Vakuumbeutel für frische und einen für dreckige Kleidung mit. Weitere Infos
Alles für die Stadt-Safari
- □ ReiseführerUnverzichtbar um in kurzer Zeit einen Einblick in eine neue Stadt zu bekommen. Zusätzlich empfiehlt es sich vorab Empfehlungen von Freunden und Tipps aus dem Internet zu sammeln.
- □ GPS KartenUm sich einfacher in der Stadt zurechtzufinden, lohnt es sich vorab Offline Karten herunterzuladen. Vor Ort wird dann keine Internetverbindung mehr benötigt. In der Karte können z.B. Restaurants, Museen, Geschäfte und Sightseeing Spots markiert werden. Ich nutze dafür Google Maps.
- □ SchuheBei einem Städtetrip sind bequeme und eingelaufene Schuhe unverzichtbar. Ihr seid meist mehrere Tage lang auf den Beinen. Mit den falschen Schuhen könnte das ein Problem werden.
Tipp: Blasenpflaster [werbelink] nicht vergessen.
- □ GeldversteckPraktisch sind kleine Geldverstecke [werbelink], die unauffällig am Körper getragen oder im Rucksack mitgenommen werden können. So gibt es z.B. die klassischen Brustbeutel, Verstecke in Gürteln, etc.
Die richtige Kleidung
- □ KleidungCheckt als erstes die Wettervorhersage für den Urlaubsort. Ist es eher sonnig, regnerisch, kalt oder schneit es? Passt dementsprechend eure Kleidung an. Zieht einfach das an, was ihr normalerweise auch in der Stadt anziehen würdet. Helle Farben sind bei Hitze zu empfehlen. Bei Regen empfiehlt sich schnelltrocknende Funktionsbekleidung, ein Regenschirm und natürlich Regenklamotten. Bei Schnee freut ihr euch sicherlich über Mütze, Schal und eine dicke Jacke. Tipp: Wenn die Kleidungsstücke farblich gut zusammenpassen, kann man sie untereinander kombinieren und zieht so aus wenig Kleidung den maximalen Nutzen.
- □ Was SchickesFür Restaurant Besuche oder falls man eingeladen wird, empfiehlt sich eine lange Hose/Jeans plus schickes Hemd oder Pullover
- □ AbendsNach einem langen Tag in der Stadt, freut man sich Abends über einen gemütlichen und warmen Fleecepullover. Diese bieten viele Vorteile: Sie trocknen schnell, sind Geruchsneutral, haben ein geringes Packmaß und Gewicht.
- □ RegenFalls das Wetter kippen sollte, empfiehlt sich Regenjacke, Regenhose, Regencape und/oder Regenschirm. Je nach Wetterverhältnissen vor Ort.
Auch für den Rucksack sollte an einen Regenüberzug [werbelink] gedacht werden, um Handy oder ähnliches zu schützen.
Kosmetik- Hygieneartikel
- □ Zip-Beutel (Handgepäck)Fürs Handgepäck im Flugzeug: Durchsichtiger und wiederverschließbarer Plastikbeutel [werbelink] mit einem max. Volumen von 1 Liter. Einzelne Artikel dürfen 100 ml nicht überschreiten.
- □ KulturbeutelOb kurzer Wochenendtrip oder mehrmonatige Weltreise: Zahnpasta, Deo und Shampoo müssen mit. Perfekt zum Aufbewahren ist ein handliches Kulturbeutel [werbelink] Format zum Aufhängen.
- □ DuschzeugShampoo, Spülung, Shower-Gel oder gar ein Duschbrocken. Um Platz zu sparen, sind kleine Reiseflaschen [werbelink] zum Selbstbefüllen optimal.
- □ ZahnpflegeZahnbürste und Zahnpasta nicht vergessen
- □ DiversesCremes (Hand, Gesicht, Körper), Feuchtigkeitspflege (wegen der vielen Sonne), Rasierer und Rasierschaum, Kamm/Bürste, Deo, Lippenpflege, Taschentücher, Oropax, Schlafmaske, Haargummi, Wattestäbchen, Verhütungsmittel, Kontaktlinsen und Kontaktlinsen-Flüssigkeit, Handwaschmittel (z.B. Rei in der Tube)
- □ Damenhygiene ArtikelTampons/Binden, Schminke, Abschminkpads, Make-Up-Entferner, Nagellack, Nagellackentferner, etc.
- □ Erste HilfeKleines Erste Hilfe Set [werbelink], um für den Notfall gewappnet zu sein. Pflaster, Schnellverband, Handschuhe, etc.
- □ ReiseapothekePersönliche Medikamente, Wund- und Blasenpflaster, Schmerz- und Fiebermedikamente, Herpescreme, Blasenpflaster, Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung, Nasenspray, Kopfschmerz Tabletten, Wundsalbe, Allergietabletten
- □ Flip-FlopsFür die Dusche. Je nach Art der Unterkunft werdet ihr euch freuen.
- □ DesinfektionsmittelDesinfektionsmittel für Hände und Oberflächen (Toiletten, Türgriffe, etc.). Praktisch sind spezielle Reisedesinfektionsmittel [werbelink] mit Karabinerhaken, zur Befestigung am Rucksack.
- □ Sonnenschutz
Technik und Zubehör
- □ HandyHandy und Ladekabel nicht vergessen
Musik aufspielen oder downloaden
Google Maps Offline-Karten herunterladen
Währungsrechner, Reiseführer und Übersetzungs-Apps runterladen
- □ PowerbankVorsicht: Nicht jeder Zusatzakku [werbelink] ist im Handgepäck erlaubt. Die International Air Transport Association erlaubt Akkus, die eine Gesamtkapazität von bis zu 100 Wh besitzen.
- □ KopfhörerIdeal für den Strand oder wenn du lange unterwegs bist. Kopfhöreradapter [werbelink] für 2 Personen.
- □ Steckdosenadapter
- □ KameraKamera, Akku, Ladekabel, Speicherkarte, Stativ und Reinigungsutensilien
- □ E-Book ReaderIdeal für das Reisegepäck. Sie sind klein, leicht und es passen jede Menge Bücher drauf. Bevor es auf Reisen geht, sollte die Software aktualisiert, der Akku geladen und der Passwortschutz aktiviert werden.
- □ Laptop oder TabletWer unterwegs arbeiten muss oder einfach nur zum Filme schauen
Ladekabel nicht vergessen. Passwortschutz aktivieren. Akku aufladen.
Falls ein Strand in der Nähe ist
- □ BadesachenBadeanzug, Bikini, Badehose oder Shorts. Nicht vergessen: Kulturelle Unterschiede sollten immer respektiert werden. Wer unsicher ist, sollte Verhaltenstipps für das jeweilige Reiseland prüfen
- □ SonnenschutzSonnenschutz, After-Sun Lotion, Pantenol (Sonnenbrand), etc.
Achte unbedingt auf Korallenfreundliche Sonnenschutz-Cremes. Manche Inhaltsstoffe herkömmlicher Sonnencremes greifen Korallenriffe an. Insbesondere schädlich sind die Stoffe: Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen
- □ Zum SchwimmenSchwimmbrille, Taucherbrille, Schnorchel, Schwimmflossen, Schwimmflügel oder Luftmatratze
- □ KomfortStrandmatte oder Strandtuch, Sonnenschirm, Strandmuschel, Windschutz, Buch, Zeitschrift oder eBook
- □ Mikrofaser HandtuchZu empfehlen sind schnelltrocknende Mikrofaser Reisehandtücher [werbelink]. Sie sind klein, leicht, geruchsneutral, antibakteriell, saugfähig und schnelltrocknend.
- □ GeldversteckPraktisch sind kleine Geldverstecke [werbelink], die am Strand zurückbleiben können, während du baden gehst. So gibt es z.B. Verstecke in Sonnencreme Flaschen, Coca Cola Dosen, Feuerzeugen, Büchern, etc.
- □ DiversesSonnenbrille, Sonnenhut, Tunika oder Strandkleid. Flip Flops, Sandalen, wasserdichtes Dry Bag [werbelink], wasserdichtes Handy Case, Badetasche oder Beutel, Tauchausweis, Segelschein
Ein paar allgemeine Tipps für eine schöne Städtereise
- Plane grob im Voraus: Bevor du losfährst, informiere dich, welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten die Stadt zu bieten hat und erstelle eine groben Plan darüber, was du sehen und unternehmen möchtest.
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel: Die öffentlichen Verkehrsmittel in einer Stadt sind in der Regel zuverlässig und können Zeit und Geld sparen.
- Tragen bequeme Schuhe: Auf einem Städtetrip wirst du viel laufen. Bequeme und leichte Schuhe sind daher sehr zu empfehlen.
- Mache eine Stadtführung: Stadtführungen sind eine großartige Möglichkeit, um ein Gefühl für den Ort zu bekommen und mehr über seine Geschichte und Kultur zu erfahren.
- Probiere die lokale Küche: Wir lieben es eine Stadt kulinarisch zu erkunden und probiere so viele lokale Gerichte und Spezialitäten wie möglich.
- Nutze GPS: Verwende GPS Karten auf deinem Handy. So kann man sich in einer Stadt treiben lassen und weiß immer wo man sich befindet.
Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Gekennzeichnet mit [werbelink]. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.