Lieblings-Kochbücher für Outdoor-Abenteuer
Lecker kochen und genießen unter freiem Himmel
Lecker kochen und genießen unter freiem Himmel
120 Geniale Rauszeit Rezepte
Wer zu Fuß, auf dem Mountainbike oder mit dem Camping-Van unterwegs ist, muss nicht auf eine gesunde, abwechslungsreiche und vor allem leckere Ernährung verzichten.
Wie man sich in der Natur ohne Kühlschrank oder Einbauküche eine herrliche Mahlzeit zubereitet, zeigt der ausgebildete Koch und Outdoor-Spezialist Markus Sämmer in seinem Buch The Great Outdoors*, in dem er 120 Geniale Rauszeit Rezepte zusammengestellt hat. Neben Tipps und Tricks zum Leben mit und in der Natur finden Outdoor-Cooking Begeisterte eine Vielzahl von wirklich gesunden und unkomplizierten Rezepten, die sich prima zum Draußen-Kochen eignen.
Besonders gut gefallen hat uns, dass die Rezepte mit kleinen Icons versehen sind. So lässt sich schnell erkennen, welche Rezepte: am besten zwei Kocher benötigen, ganz ohne Kochen auskommen, besonders schnell zuzubereiten sind, ideal die Brotzeit-Box füllen oder als Zwischenmahlzeit dienen. Das kleine Zelticon steht beispielsweise für schnelle, einfache Gerichte mit besonders wenigen, gut zu transportierenden Zutaten, die meist nur auf einem Kocher oder am Lagerfeuer funktionieren.
Ideal für unsere Reisen, denn wir sind oft nur mit einem kleinen Auto, unserem Heimplanet Zelt und wenig Ausrüstung für mehrere Tage auf Tour.
Der Klappentext: Das Camping-Kochbuch für den perfekten Outdoor-Genuss:
Egal ob in den Bergen oder am Meer, ob unterwegs mit Zelt oder VW-Bus; egal ob für Alleinreisende, für Freunde oder die komplette Crew, die ihr nach dem Surfen auf dem Parkplatz getroffen habt – die 120 genialen Camping-Rezepte wie Power-Frittata, Turbo-Carbonara oder Bacon-Cheeseburger füllen eure Akkus unterwegs wieder auf. Die Rezepte sind lecker und abwechslungsreich – und natürlich optimiert für die Outdoor- und Campingküche. Worauf wartet ihr noch?
Kulinarische Abenteuer vor deiner Haustür – vom Gemüsegarten bis zum eigenen Bienenvolk. Mit 85 grandiosen Rezepten
Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf regionale Produkte, achten auf die Herkunft und Qualität ihrer Lebensmittel und haben Lust auf Natur und das Selbermachen. Einen leichten und zugleich spannenden Einstieg in diese Themen bietet das Buch Hello Nature* – Kulinarische Abenteuer vor deiner Haustür von Markus Sämmer. Es ist das dritte Buch aus der Reihe The Great Outdoors und bietet neben tollen Rezepten viele hilfreiche Tipps vom Gemüsegarten, über Wildkräuter und Pilze bis zum eigenen Bienenvolk.
Besonders gut gefallen hat uns, dass jedes Kapitel mit einer Einleitung beginnt, die so richtig Lust auf das Thema macht. Den Abschluss bilden Glossare, Checklisten oder Anleitungen wie beispielsweise: heimische Süßwasserfische, Pilzwissen für Einsteiger, rund um die Halterung von Hühnern, Hüttenkäse selber machen oder das Haltbarmachen von Obst.
Die erste eigene Tomatenpflanze, das Kräuterbeet auf der Fensterbank, eine kleine Pilzwanderung im Herbst, ein paar Hühner im Garten oder der Besuch beim regionalen Imker sind der Anfang vom Selbermachen und dem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen.
Kulinarische Abenteuer liegen nicht in der Ferne, sondern befinden sich direkt vor eurer Haustür. Auf geht’s!!! Unser Fazit: Für alle Naturfans und Selbermachen-Begeisterte ist Hello Nature ein fantastisches Buch.
Der Klappentext: Jetzt wird gekocht und gebacken, gewurstet und geräuchert, gegrillt und getrocknet, eingelegt und aromatisiert! Mit viel Herzblut teilt der Autor von „The Great Outdoors“ in diesem Natur-Kochbuch seine beiden großen Leidenschaften mit euch: Outdoor-Abenteuer und umweltbewusstes, naturnahes Kochen. Sowohl seine Inspirationen als auch die Zutaten für seine abwechslungsreichen Rezepte holt sich Markus Sämmer draußen in der Natur und zeigt so, wie Nachhaltigkeit gelingen kann. Alle, die im eigenen Schrebergarten Gemüse anbauen, Wildkräuter sammeln oder davon träumen, selber Hühner zu halten, finden hier neue Ideen für das Leben und Arbeiten mit der Natur.
Autor: Johannes Vogel
Echte Outdoor-Cooking Fans sammeln natürlich ihre Zutaten für ihr Draußen-Menü selbst. Schaut man sich einmal genauer auf Wald und Wiese um, so haben diese einiges zu bieten, was abends im Kochtopf landen kann. Alleine schon die Bestimmung von Pflanzen ist für uns ein spannendes Outdoor-Abenteuer. Wir nutzen dazu das Buch Wildpflanzen bestimmen – Essbar oder giftig* von Johannes Vogel. Besonders gut gefällt uns an dem Ratgeber, dass mit Hilfe von Ja-Nein-Abfragen schnell und genau kategorisiert werden kann, um welche Art es sich handelt, auch ohne ein echter Profi zu sein. Zusätzlich sind alle Wildpflanzen mit Fotos bebildert, die auch wichtige Einzelmerkmale von Pflanzen darstellen.
Der Klappentext: Das Sammeln von Wildpflanzen und die Zubereitung wilder Kräuter ist weiterhin beliebt. Dabei haben Verwechslungen regelmäßig schwere Vergiftungen, manchmal auch den Tod des Sammlers zur Folge; das korrekte Erkennen der jeweiligen Pflanze ist also unabdingbar.
Wildpflanzensammler arbeiten gerne mit einem »Bilderbestimmungsbuch«. Bei dieser Art der Bestimmung müssen jedoch Individualeigenschaften der einzelnen Pflanzen berücksichtigt werden, da Verwechslungen fatale Folgen haben können. Deshalb bietet dieses Buch eine Kombination von fotografischen Abbildungen und Skizzen bestimmter und wichtiger Einzelmerkmale sowie einen einfachen Bestimmungsschlüssel auf der Grundlage von Ja-Nein-Abfragen. Wenn man mit den Grundbegriffen und Eigenschaften verschiedener Pflanzengruppen vertraut ist, kann man so eine unbekannte Pflanze genau bestimmen.
Über den Autor: Johannes Vogel ist studierter Biologe und gehört zu den renommiertesten Survivalexperten Deutschlands. Sein Survivalwissen konnte er auf zahlreichen Expeditionen durch Afrika, Mittel- und Südeuropa, Asien, Südamerika sowie Australien auf die Probe stellen. Er beschäftigte sich schon als Jugendlicher mit allen Fragen des Überlebens in freier Natur und verbrachte viel Zeit an Gewässern und in Wäldern. Seit Jahren veranstaltet er erfolgreich Survivalkurse und Vorträge in ganz Deutschland.
120 Rezepte für schmackhafte Wintergerichte
Draußen fällt der erste Schnee, die Temperaturen klettern unter Null und die Luft fühlt sich eisig und doch angenehm frisch an. Die Freude auf die ersten Winterabenteuer wächst. Und dann kommt endlich der Moment, an dem es los geht in die Berge, zum Skifahren, Snowboarden oder Wandern.
Nichts schmeckt so gut, wie eine warme und deftige Mahlzeit nach einem langen und aufregenden Tag voller Abenteuer im Schnee. Genau für diese Momente hat der erfahrene Camper, Autor und Koch Markus Sämmer seine besten Winter-Cooking-Rezepte zusammengestellt. Ob Tafelspitz mit Wurzelgemüse, Spinatspätzle mit Röstzwiebeln oder Schupfnudeln mit Sauerkraut, manche Rezepte schmecken einfach am besten, wenn es so richtig kalt draußen ist. Besonders gut gefallen hat uns neben dem Hüttenfrühstück auch die Rubriken Thermoskannen Gerichte und Jackentaschen Snacks, da wir auch gerne unterwegs was leckeres und gesundes zur Stärkung dabei haben. PS: Im Kochbuch gibt es auch eine kleine Rucksackpackliste :-)
Der Klappentext: Warmer Kartoffeleintopf, Gröstl oder Schweinebraten mit Knödel – gibt es nach einem langen Tag auf der Piste etwas Herrlicheres? Vom Hütten-Frühstück über Thermoskannengerichten für unterwegs bis zu Wohlfühlgerichten für gemütliche Abende in der Berghütte – dieses Kochbuch vereint 120 Rezepte für schmackhafte Wintergerichte, die an langen Wintertage Energie, Kraft & maximalen Genuss liefern. Lasst euch von den beeindruckenden Bildern in tief verschneite Berglandschaften entführen. Hört ihr das knisternde Lagerfeuer? So schön kann der Winter sein.
Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.
*Ein Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst die Wertung in keiner Hinsicht.