Urlaub Packliste
  • Packlisten
    • Städtereise
    • Strandurlaub
    • Musik Festival
    • Zelten & Camping
    • Thailand Backpacking
    • Indien Backpacking
    • Mexiko Backpacking
    • Marokko Backpacking
    • Mallorca Packliste
    • Ibiza Packliste
    • Menorca Packliste
    • Vietnam Backpacking
  • Reiseapotheke
    • Backpacking Reiseapotheke
    • Reiseapotheke für Kleinkinder
  • Magazin
  • Lieblingsbücher
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram

Portable Solarpanels für Camping & Outdoor Aktivitäten

Strom unterwegs erzeugen mit kleinen portablen Photovoltaik Anlagen

Unterwegs autark zu sein und so unbeschwert das Leben und die Natur zu genießen, ist für viele Outdoor Fans ein großes Ziel. Gerade durch die Corona Pandemie wurde dieses Thema in den letzten Jahren nochmal deutlich befeuert. Immer mehr Camper und Outdoor Enthusiasten wollen spontan unterwegs sein und unabhängig von Strom, Wasser oder Sanitär-Einrichtungen in Ihrem Van, Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt übernachten. Aufgrund der großen Nachfrage, gibt es mittlerweile einige wirklich interessante und nachhaltige Lösungen am Markt, die ich gerne vorstellen möchte.

Überall dort wo keine zuverlässige Stromversorgung sichergestellt werden kann, z.B. beim Camping, Wandern, im Wohnwagen, Van, auf dem Festival oder einer Expedition, sind portable Solarpanels eine unkomplizierte und praktische Lösung, um einfach eigenen Strom erzeugen, speichern und nutzen zu können. Damit können unterwegs z.B. die Akkus für Smartphones, Kameraequipment, Kühlboxen, Laptops, Tablets, Lampen, Drohnen und ähnliches aufgeladen werden.

Mit dem richtigen Equipment macht man sich so ein gutes Stück unabhängig und kann unterwegs die Strom Grundversorgung sicherstellen.

Wichtige Fragen zu Beginn

Vor Kauf einer Outdoor Stromversorgung solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Welche Geräte sollen geladen werden?
  • Gibt es Geräte die einen hohen Stromverbrauch haben und gegebenenfalls dauerhaft mit Strom versorgt werden müssen (z.B. Kühlbox)?
  • Welche Anschlüsse werden benötigt (Schuko, USB, USB-C, etc.)?
  • Wie lange bist du durchschnittlich unterwegs?
  • Bist du hauptsächlich bei gutem Wetter unterwegs?
  • Was für eine Größe und Eigengewicht kann bei deinen Outdoor Aktivitäten transportiert werden (Rucksack, Kofferraum, Montage auf dem Pkw Dach)?
Camping Outdoor Solarpanel Goal Zero Nomad 50 im Test

Die passende Outdoor Solaranlage finden

Je mehr Strombedarf benötigt wird, desto mehr Leistung muss das gewählte Solar-Panel und die PowerBank bereitstellen. Um also möglichst viel und auch bei schlechtem Wetter sicher Strom produzieren zu können, empfiehlt sich eine möglichst leistungsstarke portable Solaranlage.

Diese Solar-Ladegeräte sind größer und meist mit vier und mehr einzelnen Panels ausgestattet. Wenn du dagegen nur dein Smartphone und deine Taschenlampe aufladen möchtest, reichen meist deutlich kleinere Solar-Panels oder gar eine leistungsfähige Powerbank.

Vorab sollte also überlegt werden, für welche Aktivitäten und Anzahl Geräte eine Outdoor Solar-Lademöglichkeit benötigt wird und wie diese transportiert werden kann. Meist empfiehlt sich ein Kompromiss aus Leistung, Preis, Größe und Gewicht.

Sicherlich interessiert dich auch unser Test des GoSun Sport Outdoor Solarkochers

Zum Artikel

Wenn du eine leistungsfähige Anlage benötigst, flexibel und mobil sein willst, aber auf Gewicht und Packmaß achten musst, dann sind faltbare Solarmodule sicherlich die richtige Wahl. Diese sind relativ leicht und können platzsparend verstaut werden. Ideal für Camping und andere Outdoor Aktivitäten.

Bei Sonnenschein wird die Anlage einfach aufgeklappt und vor das Zelt gestellt oder auf die PKW Windschutzscheibe gelegt. Schon wird der eigene Strom produziert, der dann entweder direkt verbraucht oder in einer Power Bank oder Power Station bis zur Verwendung zwischengespeichert wird.

Goal Zero Nomad 50 Solar-Panel im Review Test
Goal Zero Nomad 50 Outdoor Camping Solar-Panel Test
Goal Zero Nomad 50 Outdoor Camping Solar-Panel Test

Goal Zero Nomad 50 Solarpanel

Wir selbst nutzen zum Camping und bei anderen Outdoor Aktivitäten das faltbare Goal Zero Nomad 50 Solarpanel und sind damit sehr zufrieden. Das praktische Solar-Ladegerät verfügt über vier hochwertige in einer Schutzhülle eingeschlossene monokristalline Panels mit einer Gesamtleistung von 50 Watt. Stehen die Panels also optimal in der Sonne, werden 50 Watt Strom produziert. Unsere Power Station ist damit in 5-6 Stunden voll aufgeladen und der Strom für die nächsten Tage ist gesichert.

Was kann ich mit einer 50 Watt Solaranlage betreiben? Um ein besseres Gefühl für die Leistung der Nomad 50 zu bekommen: Mein Macbook Pro verbraucht bei Nutzung zwischen 30-40 Wh (Wattstunde) und mein Handy während des Ladevorgangs 6 Wh. Das Arbeiten von unterwegs ist also ohne weiters möglich. Noch komfortabler und flexibler wird es durch die Zwischenspeicherung in unserer Power Station. So können wir Abends arbeiten oder die Akkus laden. Für uns eine ideale Kombi!

Zur Nutzung: Das Nomad 50 ist super schnell einsatzbereit. Einfach aufklappen und eine Power Station per Solar Port oder eins deiner Geräte per USB anschließen und los geht’s. Die leistungsstarken Solarpanels sind ideal zum Laden kapazitätsstarker Power Banks und Power Stations, mit denen wir auf dem Campingplatz über längere Zeit super zurecht kommen. Das vorher übliche Aufladen des Smartphones oder der Powerbank im Café oder Gemeinschaftsbereich ist damit nicht mehr nötig. Mit den integrierten Aufstellfüßen oder den Aufhängeschlaufen kann das Solarmodul schnell aufgestellt und im richtigen Winkel zur Sonne ausgerichtet werden. Schnell bekommt man ein Gespür für die richtige Ausrichtung und optimale Nutzung der Sonnenenergie.

Das Nomad 50 ist für den Outdoor Einsatz konzipiert und zeichnet sich durch eine sehr robuste und hochwertige Verarbeitung aus. Die verwendeten monokristallinen Zellen weisen im Vergleich zu den häufig genutzten Siliziumzellen einen um rund 20% höheren Wirkungsgrad auf, wodurch die Module kleiner und leichter gebaut werden können. Die durchschnittliche Lebensdauer der verwendeten Zellen beläuft sich auf über 20 Jahre. Fällt jedoch Schatten auf die monokristallinen Solarzellen, dann sinkt die Leistungsfähigkeit deutlich. Man sollte also regelmäßig schauen, dass die Solarmodule richtig ausgerichtet in der Sonne stehen.

Super praktisch und erwähnenswert finden wir auch den integrierten USB-Anschluss, zum direkten Anschluss von Geräten. Ein USB-Anschluss klingt simpel, aber viele vergleichbare Geräte verfügen nicht über einen solchen Anschluss, was die Verwendung einer Power Station erforderlich macht.

Maße: Zusammengeklappt hat das Nomad 50 ein Packmaß von nur 43 x 28,5 x 6,5 cm. Ausgeklappt ist es 134,6 x 43,2 x 3,8 cm. Das Gewicht liegt bei 3.100 Gramm.

Damit finde ich es ideal für das Reisen mit dem Camper oder Auto geeignet.

Unser Fazit: Ansonsten gibt es zum Nomad 50 nicht viel zu sagen. Es ist ein sehr effizientes und gut gemachtes Solarpanel mit allen Funktionen, die man sich wünschen kann. Dazu gehören die praktischen Aufstellfüße und Aufhängeschlaufen, um das Panel an Zelten oder Fahrzeugen zu befestigen und optimal auszurichten. Ideal sind auch die verschiedenen Anschlüsse, die enthaltenen Kabel und deren Länge und die eingebaute Tasche.

Im Vergleich zu einigen anderen 50 Watt-Solarmodulen ist das Nomad 50 zwar hochpreisiger, aber dafür verfügt es auch über die hochwertigere und effizientere Technologie. Die Energieausbeute und Langlebigkeit des Produktes wird damit sicherlich deutlich besser sein. Auch die Möglichkeit mehrere Nomad-Solarmodule bis zu einer Leistung von insgesamt 150 Watt in Reihe zu schalten, um so die Produktivität zu erhöhen, ist bei vielen anderen Produkten nicht möglich.

Wir sind sehr zufrieden mit dem Nomad 50 Solarpanel von Goal Zero und können es euch empfehlen.

Wir freuen uns schon auf unsere kommenden Abenteuer damit und werden euch mit Fotos und Infos auf dem Laufenden halten.

Hol dir das Goal Zero Nomad 50 Solarpanel

Produktdaten:

  • Großes Solarpanel mit 4 monokristallinen Solarmodulen
  • 3-fach faltbar
  • Kann mit bis zu 2 weiteren Panels in Reihe geschaltet werden (bis 150 Watt). In Verbindung mit einem High Power Port-Anschluss sind sogar bis zu 250 Watt möglich.
  • Gewicht: 3,1 kg
  • Abmessungen (aufgeklappt): 43,2 x 134,6 x 3,8 cm (17 x 53 x 1,5 Zoll)
  • Abmessungen (zusammengeklappt): 43,2 x 28,6 x 6,4 cm (17 x 11,25 x 2,5 Zoll)
  • Mit praktischen Aufstellfüßen und Aufhängeschlaufen versehen (siehe Foto)
  • Kabellänge: 1,8m
  • Garantie: 2 Jahre
  • Nennleistung: 50 W
  • Leerlaufspannung (Voc): 21,5 V
  • Maximale Leistungspunktspannung (Vmpp): 18,0 V
  • Zelltyp: Monokristallin
  • 1x Solar-Anschluss: blau, 8 mm, männlich (14-21,5 V / bis zu 3.3 A / max. 50W)
  • 1x USB-A-Anschluss: 5V, bis zu 2.4 A (max. 12 W)

Beispiel Ladezeiten:

  • Sherpa 100AC: 3-6 Stunden
  • Yeti 200X: 4-8 Stunden
  • Yeti 500X: 12-24 Stunden

*Ladezeiten variieren und sind abhängig von vielen Faktoren wie Höhe, Temperatur, Jahreszeit, Winkel und Position zur Sonne.

Goal Zero Nomad 50 Solar-Panel im Review Test

Sicherlich interessiert dich auch unser Test des GoSun Sport Outdoor Solarkochers

Zum Artikel

Goal Zero Nomad 50 Outdoor Camping Solar-Panel Test
Goal Zero Nomad 50 Outdoor Camping Solar-Panel Test

Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.

Das wird dir auch gefallen:

  1. Funkgeräte und Walkie Talkies im Outdoor Test
  2. Klappspaten – Ein multifunktionales Outdoor Gadget
  3. Thermoskanne & Thermobehälter im Outdoor Einsatz
  4. Edelstahl Outdoor Kochtopf von WikaTech
  5. Outdoor Fernglas: Ideal zum Reisen und Wandern

Packlisten

Strandurlaub
Städtereise
Zelten & Camping
Musik-Festival
Thailand Backpacking
Indien Backpacking
Mexiko Backpacking
Marokko Backpacking
Vietnam Backpacking

Reiseapotheke

Für tropische Regionen

Lieblingsbücher

Für Weltentdecker

Magazin

Tipps & Reisegadgets

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Herausgeber

Moritz Hämmerlein
Zossener Str. 33
10961 Berlin

moritz@urlaub-packliste.de

Folge uns auf instagram

© Copyright - www.Urlaub-Packliste.de
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies!
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten, um dir die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit angepasst oder widerrufen werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellen oder ablehnenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN