Urlaub Packliste
  • Packlisten
    • Städtereise
    • Strandurlaub
    • Musik Festival
    • Zelten & Camping
    • Thailand Backpacking
    • Indien Backpacking
    • Mexiko Backpacking
    • Marokko Backpacking
    • Mallorca Packliste
    • Ibiza Packliste
    • Menorca Packliste
    • Vietnam Backpacking
    • Reiseapotheke Backpacking
    • Reiseapotheke für Kleinkinder
  • Magazin
  • Outdoor-Küche
  • Lieblingsbücher
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram

Der GoSun Sport Solarkocher

Outdoor kochen mit der Kraft der Sonne

Nachhaltig kochen, rösten, backen oder dämpfen? Ganz ohne Strom, Gas, Kohle oder ähnlichem? Mit dem GoSun Sport Solarofen kochst du rein mit der Kraft der Sonne und das klappt richtig gut! Ich bin sehr begeistert davon und da das Solarkochen in Deutschland noch kaum bekannt ist, möchte ich euch von dieser neuen Form der Outdoor-Küche berichten:
In den letzten Wochen habe ich den GoSun Sport Solarkocher testen dürfen und schon einiges, wie Baguette backen, Rührei oder einen Gemüseauflauf damit zubereitet. Das Kochen mit der Kraft der Sonne ist faszinierend und macht großen Spaß. Es ist jedesmal ein bisschen Magie und hat etwas von einem Experiment, wenn man das „Backblech“ aus dem sehr futuristisch wirkenden Solarofen zieht. Vom Ergebnis wurde ich bisher nur bei meinem ersten Versuch Eier zu kochen enttäuscht. Aber an dem Tag war es bewölkt und ich war etwas ungeduldig bzw. war der Rest des Essens schon fertig. Beim zweiten Mal hat es dann wunderbar geklappt und das Ei war nach 30 Minuten perfekt zubereitet. Es braucht einfach ein bisschen Übung, bis wann weiß, wie lange ein gut gekochtes Ei, innen weich und außen fest, im Solarkocher bei voller Sonne oder bewölktem Himmel braucht. Aber das Gefühl hat man schnell und traut sich von mal zu mal an schwierigere Gerichte heran.

Schnelles Aufheizen dank Vakuumröhre

Temperaturen von bis zu 280°C

Laut meinen Recherchen im Internet (diverse Solarkocher Vergleichs- und Testberichte, YouTube Videos, etc.), soll der GoSun Sport aufgrund seiner speziellen Bauweise mit der Glas Vakuumröhre am schnellsten aufheizen und hohe Temperaturen erreichen. Je nach Sonneneinstrahlung kann der Kocher schnell Temperaturen von bis zu 280°C erreichen. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann eine Mahlzeit für 2 Personen in nur 20 Minuten zubereitet werden.
Das Kochvolumen in der Glasröhre ist zwar kleiner als bei einigen anderen Solarkochern, aber die Kochgeschwindigkeit macht das wieder weg. Anfangs ist es vielleicht kaum zu glauben, aber mit so einem Solarkocher lässt sich Fleisch zubereiten, Brot backen, Eier kochen, Gemüse dünsten und vieles mehr.
GoSun Sport Solarkocher Test Solargrill

Überall Outdoor kochen – Ganz ohne offenes Feuer

Da keine offene Flamme benötigt wird, kann man den Kocher quasi überall einsetzen und einem Picknick unter freiem Himmel steht nichts im Weg, vorausgesetzt natürlich, es scheint die Sonne.
Gerade in Deutschland hat der Solarkocher im Gegensatz zum Grill einen großen Vorteil, da aufgrund der hohen Waldbrandgefahr an vielen Orten das Kochen oder Grillen mit offener Flamme verboten ist. Mit dem Solarkocher ist das kein Problem. Die hohe Hitze wird nur im Inneren der Röhre erreicht. Von außen merkt man kaum einen Temperaturunterschied an der Röhre und kann diese problemlos anfassen. Dem Kochen in der freien Natur steht also nichts im Wege.
Hol dir den GoSun Sport Solarkocher

Design und Verarbeitung

Das Design des GoSun Sport Solargrill ist kompakt und lässt sich gut transportieren. Das komplette Set wiegt knapp 3 kg und ist schnell auf- und wieder abgebaut. Die Größe ist ideal für die Verpflegung von zwei Personen beim Camping oder einem Tagesausflug. Das Design und die Verarbeitung wirken auf mich perfekt, sehr durchdacht und hochwertig.

Zusammengeklappt ist die empfindliche Glasröhre gut geschützt vor Stößen und die Standfüße dienen als praktische Tragegriffe. Trotzdem sollte man beim Transport natürlich aufpassen, denn die Glasröhre ist empfindlich. Auch sollte der Solarofen nicht in der Sonne aufheizen, bevor kaltes Grillgut eingeführt wird, denn dann kann es zu einem thermischen Schock kommen, der die Glasröhre beschädigen könnte. Den Solarofen solltest du also erst aufklappen, wenn das Essen startklar ist und in die Röhre geschoben werden kann.

Rezepte für den GoSun Sport Solarkocher

Im Internet sind einige Rezepte für Solarkocher zu finden. Wir haben schon verschiedenes getestet und werden unsere Lieblingsgerichte hier verlinken. Zubereitet haben wir bisher:

  • Baguette und Muffins backen
  • Gemüseauflauf
  • Süßkartoffel-Sticks
  • Rührei
  • Kartoffeln und Süsskartoffeln
  • Hotdogs
  • Burritos
  • Hähnchencurry
  • Kartoffelgratin
  • weitere leckere Rezepte

Vorteile des GoSun Sport

  • Erreicht schnell Temperaturen von bis zu 280°C
  • Ein Gericht für 2 Personen ist in 20-30 Minuten zubereitet
  • Kochvolumen von ca. 1,2 Liter
  • Kein offenes Feuer. Du kannst den Grill also überall verwenden
  • Absolut nachhaltig. Gas, Benzin, Grillkohle oder ähnliches wird nicht benötigt
  • Tragbar und leicht für das Kochen unterwegs
  • Hochwertige Verarbeitung. Langlebig. Einfache Installation und Lagerung
  • Das Kochen und Experimentieren mit der Sonne macht unglaublich Spaß

Nachteile des GoSun Sport

  • No Sun! No Dinner!
  • Abends oder bei bedecktem Himmel bleibt die Küche mit dem GoSun Sport leider kalt
  • Für Wanderungen oder Touren mit allem Gepäck im Rucksack, ist der Grill aufgrund der Größe ungeeignet
  • Flüssigkeiten können nur in einem zusätzlichem Behälter verwendet werden
  • Recht hoher Preis

Fazit

Für mich ist der GoSun Sport eine klare Kaufempfehlung. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Das klimafreundliche Kochen mit der Kraft der Sonne ist anders, absolut nachhaltig und macht großen Spaß. Ein großer Vorteil ist natürlich, dass es keine Einschränkungen beim Kochen in der freien Natur gibt. Denn mit dem GoSun Sport Solarofen gibt es keine offene Flamme, störenden Rauch, Funkenflug oder ähnliches.

Vertrieben wird der GoSun Sport neben vielen weiteren tollen Solarkochern und -produkten von dem französischen Unternehmen Solar Brother. Solar Brother ist ein Unternehmen mit 20-jähriger Erfahrung auf dem Gebiet des Solarkochens. Entworfen werden viele originelle Solarprodukte wie zum Beispiel: Feuerzeuge, Öfen, Solargrills, Trockner, Ladegeräte, etc.., die für alle zugänglich sind. SolarBrother® stellt auf der Webseite viele kostenlose Selbstbaupläne, Tutorial und Anwendungs-Tipps als Open Source Lösung zur Verfügung. Schau unbedingt auf der Webseite vorbei!

Hol dir den GoSun Sport Solarkocher
GoSun Sport Solarkocher Test Solargrill
GoSun Sport Solarkocher Test Solargrill
GoSun Sport Solarkocher Test Solargrill

Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.

Das wird dir auch gefallen:

  1. Ostove Pro Raketenofen im Test
  2. Petromax Dutch Oven ft4.5 im Test
  3. Outwell Jimbu Gaskocher im Test
  4. Der Jetboil Flash Gaskocher im Test
  5. Trangia Topfkreuz im Test: Ultraleicht und super praktisch

Packlisten

Strandurlaub
Städtereise
Zelten & Camping
Musik-Festival
Thailand Backpacking
Indien Backpacking
Mexiko Backpacking
Marokko Backpacking
Vietnam Backpacking

Reiseapotheke

Für tropische Regionen

Lieblingsbücher

Für Weltentdecker

Magazin

Tipps & Reisegadgets

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Herausgeber

Moritz Hämmerlein
Zossener Str. 33
10961 Berlin

moritz@urlaub-packliste.de

Folge uns auf instagram

© Copyright - www.Urlaub-Packliste.de
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen