Die Gregory Alpaca Gear Kollektion im Outdoor Test

Unsere Erfahrungen mit den praktischen und robusten Aufbewahrungslösungen von Gregory

Egal ob Campen, Wandern, Klettern oder Radfahren – wer seine Freizeit gerne aktiv draußen verbringt, benötigt einiges an Ausrüstung. Das zeigt sich besonders nach der Rückkehr aus einem Camping-Urlaub oder einem Mikroabenteuer am Wochenende: Zelte, Schlafsäcke, Kochutensilien, Kleidung und allerlei Zubehör müssen verstaut werden. Aber wohin mit all dem Equipment? Die richtige Aufbewahrung ist dabei nicht nur eine Frage der Ordnung und Organisation sondern auch des Schutzes. Denn Feuchtigkeit, Staub oder unsachgemäße Lagerung können die Lebensdauer deiner Ausrüstung erheblich verkürzen. Doch wie bewahrt man die Ausrüstung so auf, dass sie geschützt und gut organisiert ist, damit alles beim nächsten Ausflug griffbereit und direkt einsatzfähig ist?

Eine gute Organisation spart jede Menge Zeit, schont die Ausrüstung und sorgt dafür, dass alles genau dort ist, wo wir es brauchen. Egal, ob du mit dem Auto, Van oder Wohnmobil unterwegs bist – eine durchdachte Aufbewahrungslösung macht den Unterschied.

In folgendem Artikel möchten wir euch die Gregory Gear Produkte und unsere Erfahrungen damit vorstellen. Die unterschiedlichen Produkte bieten nicht nur guten Schutz und Übersichtlichkeit, sondern erleichtern auch ungemein den Transport. In unserem Alltag – sowohl bei Camping-Trips als auch im täglichen Gebrauch zum Beispiel beim Einkaufen – haben sich die Produkte als wahre Allrounder und praktische Helfer erwiesen.

Wir möchten die Produkte nicht mehr missen und teilen daher gerne unsere Erfahrungen mit euch.

Gregory Alpaca Gear Basket Tasche im Outdoor Test

Die Gregory Gear Aufbewahrungslösungen im Detail

Die Gregory Gear Produkte sind robust, durchdacht und vielseitig für die Aufbewahrung und den Transport von Outdoor Equipment einsetzbar. Die unterschiedlichen Produkte überzeugen durch ihre Funktionalität, hochwertige Verarbeitung und Vielseitigkeit. Vier Produkte aus der Gregory Gear Reihe sind bei uns seit einiger Zeit sowohl im Alltag als auch bei Outdoor Abenteuern im Einsatz und konnten intensiv getestet werden. Von unserer Erfahrungen möchten wir berichten.

Gregory Gear Box 45

Wasser- und staubdichte Box – Perfekt für Camping, Transport und Lagerung

Die Alpaca Gear Box mit einem Fassungsvermögen von 45 Litern ist eine vielseitige Lösung für alle, die ihre Ausrüstung sicher und geordnet verstauen möchten. Dank der IP65-Zertifizierung ist sie wasser- und staubdicht, was sie ideal für den Outdoor-Einsatz macht. Egal, ob im Zelt, im Kofferraum oder in der Garage – sie hält Regen, Schmutz und Stöße zuverlässig ab. Der bruchsichere Clearview-Deckel aus Polycarbonat sorgt dafür, dass man den Inhalt auf einen Blick erkennt, ohne die Box öffnen zu müssen.

Für den Transport im Auto ist sie besonders praktisch: Die stabile, stapelbare Konstruktion macht es einfach, mehrere Boxen sicher zu verstauen, und der Deckel lässt sich von beiden Seiten öffnen. Auch zur Lagerung zu Hause ist sie eine gute Wahl – vor allem, weil sie mit Gear Pods kompatibel ist und so für eine strukturierte Organisation sorgt. Mit einem Preis von 65 Euro bietet die Alpaca Gear Box eine robuste und langlebige Lösung für alle, die ihre Ausrüstung zuverlässig schützen möchten.

  • Unsere Nutzung: Ideal für Campingausrüstung wie Kocher, Geschirr, Outdoor-Bekleidung und Elektronikzubehör. Auch beim Einkauf oder für Tagesausflüge ist sie ein treuer Begleiter. Sie passt hervorragend in den Kofferraum unseres VW Bus und lässt sich dort gut stapeln.
  • Besonderheiten: Die super stabile und sowohl wasser- als auch staubdichte Konstruktion (IP65) machen diese Box ideal für Camping und Outdoor-Abenteuer. Dank des transparenten Deckels hat man schnell einen Überblick über den Inhalt. Super praktisch finden wir den Deckel, der sich beidseitig öffnen lässt. Außerdem ist der Deckel so konzipiert, dass Wasser abgeleitet wird und abfließt. Der Boden besteht zu 50 % aus recyceltem Material, der Deckel und die Verschlüsse sind aus Polycarbonat.
Gregory Alpaca Gear Box 45 Aufbewahrungboxen im Outdoor Test
Gregory Alpaca Gear Box 45 Aufbewahrungboxen im Outdoor Test

Gregory Alpaca Camp Box 50 im Vergleich zur Gear Box 45. Test und Erfahrungen.

Gregory Alpaca Camp Box 50

Mehr Volumen, kompakteres Format – Für größere Ausrüstung, mehr Flexibilität und zusätzliche Einsatzmöglichkeiten

Ergänzend zur 45-Liter-Variante haben wir seit kurzem auch die Gregory Alpaca Camp Box 50 im Einsatz. Sie bietet ein etwas größeres Volumen (50 Liter), unterscheidet sich aber deutlich in den Abmessungen:

  • Camp Box 50: 39 cm Höhe x 44 cm Breite x 51 cm Tiefe
  • Gear Box 45: 27 cm Höhe x 68 cm Breite x 45 cm Tiefe

Im direkten Vergleich ist die Camp Box 50 rund 12 cm höher, aber deutlich schmaler in der Breite. Diese kompaktere, vertikale Bauweise macht sie ideal für hochformatige Gegenstände, die stehend transportiert oder gelagert werden sollen – z. B. Campinglaternen, Flaschen oder unsere Trangia-Brennstoffflasche. Sie passt außerdem besser in enge Ecken oder unter Tische und ist in manchen Fahrzeugen leichter zu platzieren als die breitere Gear Box 45.

Ein weiterer Pluspunkt in der Praxis: Die Camp Box 50 kommt bei uns aufgrund ihrer stabilen Bauweise und Höhe regelmäßig als Hocker zum Einsatz. Die Gear Box 45 dagegen dient – einzeln oder zwei aufeinandergestapelt – als passender Campingtisch. So sparen wir uns unterwegs gerne mal die Campingstühle und den Tisch – perfekt für spontane Ausflüge, bei denen die Boxen sowieso dabei sind.

Wie die kleinere Variante ist auch die Camp Box IP65-zertifiziert, wasser- und staubdicht, stapelbar, mit beidseitig zu öffnendem Klappdeckel, transparentem Sichtfenster und kompatibel mit den Gear Pods. Damit ist sie die perfekte Ergänzung im Set – funktional, stabil und ideal für alle, die unterwegs oder zuhause effizient organisieren wollen.

Unsere Nutzung: Ideal für stehende Gegenstände, größere Kochutensilien oder alles, was schnell zugänglich und wettergeschützt sein soll. Bei uns ist sie regelmäßig als mobile Küchen- oder Vorratsbox im Einsatz – und wenn nötig, eben auch als bequemer Sitzhocker oder praktischer Tritt.

Gregory Gear Basket 70

Große robuste Tasche zum einfachen Transport und Lagerung

Der Alpaca Gear Basket bietet ein Fassungsvermögen von 70 Liter und ist eine clevere Lösung für alle, die unterwegs eine robuste, aber flexible Aufbewahrung benötigen. Die offene Konstruktion erleichtert den Zugriff, während das strapazierfähige Material selbst bei intensiver Nutzung zuverlässig stand hält. Seine flexible Basis ist mit einem eloxierten Aluminiumrahmen verbunden, der für Stabilität und Langlebigkeit sorgt – ideal für den Transport von Campingutensilien, Outdoor-Ausrüstung oder Einkäufen. Dank der Griffe lässt sich der Korb problemlos dorthin tragen, wo er gebraucht wird. Für mehr Ordnung bietet der Gear Basket eine große Innentasche mit Reißverschluss für kleinere Gegenstände. Reflektierende Schlaufen an allen Seiten sorgen für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

  • Unsere Nutzung: Perfekt für die Organisation im Van oder Wohnmobil. Wir haben die Gregory Gear Basket immer im Kofferraum dabei und regelmäßig im Einsatz. Sie eignet sich ideal für Einkäufe, Sport, Tages- oder Campingausflüge und vieles mehr.
  • Besonderheiten: Die offene Konstruktion ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf den Inhalt. Die Tasche hält ganz schön was aus und ist maximal belastbar bis 45 kg. Falls die Gear Basket mal nicht benötigt werden sollte (was sehr unwahrscheinlich ist), kann man sie platzsparend zusammenfalten. Zudem besteht die Tasche aus recyceltem Mischgewebe.
Gregory Alpaca Gear Basket und Tote Taschen im Outdoor Test
Gregory Alpaca Gear Basket Tasche im Outdoor Test
Gregory Alpaca Gear Basket Tasche mit 70 Liter Volumen im Outdoor Test

Gregory Gear Tote 30

Robuste Packtasche mit 30 Liter Volumen – Der vielseitige Alltagsheld

Für kleinere Aufgaben ist die Gear Tote 30 unschlagbar. Sie bietet 30 Liter Fassungsvermögen, ist leicht und kompakt, und damit ideal für den schnellen Einsatz, kleine Ausflüge und alltägliche Besorgungen. Dank des faltbaren Aluminiumrahmens und der flexiblen Basis ist sie sowohl stabil als auch schützend – ideal für den Transport im Auto, beim Camping oder Einkaufen. Besonders praktisch: Die Tote passt genau hinter den Vordersitz (auch ideal zwischen den Vordersitze unseres VW T6.1 Bullis), nutzt den Platz optimal aus und ermöglicht gleichzeitig den bequemen Zugriff. Die Mischung aus Funktionalität und schlichtem Design macht die Gear Tote auch für den Alltag perfekt – ob im Supermarkt oder als schnelle Grab-and-Go-Lösung. Wir möchten sie nicht mehr missen.

  • Ideal für: Einkäufe, Lebensmitteltransport, Picknickutensilien, Verpflegung oder Kleidung.
  • Unsere Erfahrung: Die Gregory Tote Tasche passt ideal zwischen die beiden Vordersitze unseres VW Busses. So kann dieser Platz ideal genutzt werden. Falls die Tasche mal nicht gebraucht werden sollte, lässt sie sich schnell und platzsparend zusammenfalten.
  • Gefertigt aus recyceltem Mischgewebe.
Gregory Alpaca Gear Tote Tasche im Outdoor Test
Gregory Alpaca Gear Tote Tasche im Outdoor Test
Gregory Alpaca Gear Basket und Tote Taschen im Outdoor Test
Gregory Alpaca Gear Tote Tasche im Outdoor Test
Gregory Alpaca Utility Tote 50 Tasche Test
Gregory Alpaca Utility Tote 50 Tasche Test

Gregory Alpaca Utility Tote 50

Perfekt für Abenteuer mit der ganzen Familie

Ob am Strand, auf dem Campingplatz oder bei einem spontanen Ausflug ins Grüne – die Gregory Alpaca Utility Tote 50 ist für unsere Familie zum unverzichtbaren Begleiter geworden. Mit einem großzügigen Volumen von 50 Litern bietet die Tasche genug Platz für Handtücher, Wechselklamotten, Snacks und das Lieblingsspielzeug der Kinder – und noch mehr. Die Abmessungen sind: 58 cm (H) x 41 cm (B) x 28 cm (T).

Was uns besonders überzeugt hat:

  • Robust & wetterfest: Die widerstandsfähige, wasserabweisende Oberfläche schützt den Inhalt zuverlässig vor Nässe und Schmutz. Und wenn’s mal matschig wird, lässt sie sich ganz einfach abwischen – perfekt für aktive Familien mit Kindern.
  • Cleveres Design: Durch die offene Konstruktion gelingt das Ein- und Auspacken im Handumdrehen. Gerade beim Strandbesuch oder wenn man schnell den Überblick braucht, ein echter Vorteil!
  • Stabil & belastbar: Die Tasche steht selbst vollgepackt stabil – kein Umkippen, kein Chaos. Mit einer Tragkraft von bis zu 34 kg hält sie locker auch große Ausflugspläne aus.
  • Angenehm zu tragen: Die praktischen Tragegriffe liegen gut in der Hand – egal, ob man sie zum Auto, ins Zelt oder quer über die Wiese trägt.

Unser Fazit: Die Alpaca Tote 50 ist nicht einfach nur eine Tasche – sie ist ein echtes Organisationstalent für den Familienalltag unterwegs. Ob für Strandausflüge, Campingtrips, Picknicks oder das nächste Outdoor-Abenteuer – sie macht alles mit und bleibt dabei langlebig und zuverlässig. Wir wollen sie nicht mehr missen!

Gregory Alpaca Utility Tote 50 Tasche Test

Fazit: Praktische Helfer für Abenteuer und Alltag

Die Alpaca Gear Aufbewahrungslösungen von Gregory erleichtern nicht nur das Leben von Outdoor-Enthusiasten, sondern überzeugen auch im Alltag. Wir nutzen diese Produkte täglich und können sie uneingeschränkt empfehlen. Egal, ob für große Campingabenteuer, kurze Wochenendausflüge oder den täglichen Einkauf. Die Kombination aus durchdachtem Design, robusten Materialien und vielseitiger Nutzbarkeit machen sie zu einer echten Empfehlung.

Für uns gehören die Gregory Gear Box 45, der Gear Basket 70, die Gear Tote 30 und die Utility Tote 50 mittlerweile zur Grundausstattung. Wer Wert auf Ordnung, Schutz und Funktionalität legt, wird diese Produkte lieben.

Warum ist die richtige Aufbewahrung so wichtig?

Gute Outdoor-Ausrüstung ist oft eine Investition – sei es ein hochwertiges Zelt, ein Schlafsack oder technische Gadgets. Um sicherzustellen, dass diese Produkte lange halten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Feuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung oder unsachgemäße Aufbewahrung können Materialien beschädigen, Schimmel verursachen oder die Funktionalität beeinträchtigen.

Die richtige Aufbewahrung deiner Ausrüstung hat gleich mehrere Vorteile:

  • Schutz: Stöße, Feuchtigkeit, Schmutz, UV-Strahlen und Tiere können Material und Beschichtungen deiner Ausrüstung schädigen. Schutz vor diesen Einflüssen ist essenziell.
  • Übersichtlichkeit und schneller Zugriff: Gut organisierte Ausrüstung spart Zeit und Nerven. Wer schon einmal hektisch im Kofferraum nach dem Campingkocher gesucht hat, weiß das zu schätzen.
  • Langlebigkeit: Gute Aufbewahrung schützt deine Produkte vor Abnutzung und verlängert ihre Lebensdauer.
  • Platzsparende Organisation: Ob Zuhause oder unterwegs im Fahrzeug – clever genutzter Stauraum sorgt für Ordnung, auch auf kleinem Raum.

Tipps für optimale Lagerung und Organisation

  • Belüftete Aufbewahrung: Zelte und Isomatten sollten nicht luftdicht gelagert werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
  • Feuchtigkeit vermeiden und trocken einlagern: Achte darauf, dass deine Ausrüstung vollständig trocken ist, bevor du sie verstaut. Feuchtigkeit kann Schimmel verursachen und Materialien beschädigen. Silikagelpäckchen können helfen, mögliche Restfeuchte zu binden.
  • Gewichtsverteilung beachten: Schwere Gegenstände gehören in die untersten Fächer oder direkt auf den Boden, während leichtere Ausrüstung in mittleren oder oberen Bereichen verstaut wird.
  • Platz sparen: Nutze die stapelbare Boxen oder andere Aufbewahrungslösungen, um den Platz im Auto oder zu Hause optimal zu nutzen.
  • Flexibles Regalsystem: Zuhause bieten offene Regale mit variablen Fächern und Boxen eine ideale Lösung, um Ausrüstung übersichtlich und griffbereit zu lagern.
  • Beschriftung: Durchsichtige oder beschriftete Boxen helfen dir, den Überblick zu behalten und schnell zu finden, was du brauchst.

Transparenz: Die Produkte wurden uns von Gregory zur Probe und Testzwecken zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um keine bezahlte Partnerschaft und der Inhalt dieser Rezension wurde vor der Veröffentlichung nicht mit Gregory geteilt. Unser Ziel ist es, eine ehrliche, unvoreingenommene Rezension zu veröffentlichen, die nicht darauf zugeschnitten ist, die Marke glücklich zu machen.