Urlaub Packliste
  • Packlisten
    • Städtereise
    • Strandurlaub
    • Musik Festival
    • Zelten & Camping
    • Thailand Backpacking
    • Indien Backpacking
    • Mexiko Backpacking
    • Marokko Backpacking
    • Mallorca Packliste
    • Ibiza Packliste
    • Menorca Packliste
    • Vietnam Backpacking
    • Reiseapotheke Backpacking
    • Reiseapotheke für Kleinkinder
  • Magazin
  • Outdoor-Küche
  • Lieblingsbücher
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram

Olight Olantern Classic 2 Pro Camping-Lampe: im Test

Stufenlos einstellbare LED Outdoor Laterne im Retro-Design

Unsere Erfahrungen mit der Olight Olantern Classic 2 Pro Campinglampe. Test.

Es gibt so Nächte, die vergisst man nie. Wenn der Wind durch die Baumwipfel streicht, irgendwo ein Käuzchen ruft und das Feuer langsam zu Glut verglimmt. Genau in solchen Momenten macht gutes Licht den Unterschied – nicht grell, nicht kalt, sondern warm, ruhig, lebendig. Ich habe die Olight Olantern Classic 2 Pro genau in so einer Nacht zum ersten Mal benutzt. Und seitdem begleitet sie mich bei fast jedem Campingtrip.

Eine Lampe, die Atmosphäre schafft

Was mich sofort begeistert hat: das klassische Design. Die Olantern sieht aus wie eine alte Petroleumlampe. Ein unverwechselbarer und zeitloser Look. Olight hat diesen nostalgischen Stil aufgegriffen und mit moderner Technik kombiniert. Das Ergebnis: eine Lampe, die aussieht, als hätte sie eine Geschichte zu erzählen – und dabei doch völlig auf der Höhe der Zeit ist.

Der Metallkörper fühlt sich massiv und wertig an, keine Spur von Plastik. Das Gehäuse besteht aus Metall – das merkt man sofort, wenn man sie in der Hand hält. Ja, mit knapp 800 Gramm ist sie kein Leichtgewicht. Aber ehrlich gesagt: Für den Zeltplatz oder das Van-Life ist mir das lieber als eine klapprige Lampe, die beim ersten Windstoß umfällt.

Die Formen sind rund und fließend – ohne Ecken und Kanten. Die Kombination aus Retro-Design und funktionalen Details wie dem drehbaren Dimmer oder dem USB-Anschluss wirkt nicht aufgesetzt – alles fügt sich harmonisch zusammen.

Der Lichtschein ist etwas ganz Besonderes. Es gibt zwei Modi – ein warmweißes Licht für gutes Sehen und ein bernsteinfarbenes Licht, das eher an Kerzenschein erinnert. Gerade letzteres sorgt für eine warme und gemütliche Stimmung. Das warmweiße Licht hingegen eignet sich besser zum Lesen oder Kochen – ohne dabei grell zu wirken. Beide Optionen sind angenehm für die Augen und verwandeln jedes Zelt oder jede Gartenlaube in einen Ort der Ruhe.

Hol dir deine OLIGHT Olantern Classic 2 Pro

Zuverlässiges Licht, wenn man es wirklich braucht

Was man bei solchen Touren wirklich schätzt, ist Verlässlichkeit. Die Olantern hat einen integrierten 11.200-mAh-Akku, und das macht sich bemerkbar. Ich musste sie über ein ganzes verlängertes Wochenende nicht einmal aufladen – trotz abendlichem Einsatz jeden Tag. Bei niedrigster Helligkeit hält sie laut Hersteller bis zu 180 Stunden. Das kann ich zwar nicht exakt bestätigen, aber ich war mehr als zufrieden.

Ein echtes Plus: Die Laterne dient auch als Powerbank. Als mein Handy an einem einsamen Stellplatz plötzlich leer war, konnte ich es damit problemlos wieder aufladen – auch wenn das natürlich auf Kosten der Leuchtdauer geht. Trotzdem: In Notsituationen ein echter Gewinn.

Die Helligkeit lässt sich übrigens stufenlos regulieren – über einen angenehmen Drehring. Keine nervigen Klickstufen, kein Durchschalten durch zig Modi. Einfach drehen, bis es passt. Sehr intuitiv.

Technik, die überzeugt – Die Details im Überblick

In der Olantern Classic 2 Pro steckt einiges an Technik. Sie bietet zwei Lichtquellen – warmweiß (3000K) und bernsteinfarben (1800K) – mit einer maximalen Leuchtkraft von 300 Lumen. Die LEDs verteilen das Licht gleichmäßig über 360°, sodass man selbst große Flächen gut ausleuchten kann, ohne geblendet zu werden.

Die Energie liefert ein integrierter Li-Ionen-Akku mit 11.200 mAh, der über USB-C oder ein magnetisches Ladekabel (Olight MCC3) aufgeladen werden kann. Über den zusätzlichen USB-A-Anschluss lässt sich die Lampe als Powerbank für externe Geräte nutzen – mit bis zu 18 W Leistung.

Besonders clever: Die Lampe erkennt, ob ein Gerät geladen wird, und passt die Ausgangsleistung automatisch an. Außerdem sorgen Schutzschaltungen für Überladung, Kurzschluss und Überhitzung dafür, dass alles sicher bleibt – auch bei Dauernutzung oder widrigen Bedingungen. Mit der Schutzklasse IPX5 ist sie außerdem spritzwassergeschützt – Regen macht ihr also nichts aus.

Unsere Erfahrungen mit der Olight Olantern Classic 2 Pro Campinglampe. Test.
Hol dir deine OLIGHT Olantern Classic 2 Pro

Was gut ist – und was man wissen sollte

Natürlich ist nicht alles perfekt. Der Preis ist hoch, da muss man ehrlich sein. Wer nur eine einfache Lampe fürs Zelt sucht, findet sicher günstigere Alternativen. Auch, dass kein Netzteil beiliegt, hat mich kurz irritiert – man bekommt „nur“ das USB-C-Kabel. Und wie schon gesagt: Für den Rucksack ist sie recht schwer.

Aber: Wenn man Qualität sucht, bekommt man hier ein richtig starkes Gesamtpaket. Die Verarbeitung ist top, das Licht angenehm, die Akkulaufzeit lang – und sie sieht einfach wunderschön aus.
Ich nutze sie mittlerweile nicht nur beim Camping, sondern auch auf dem Balkon, bei Stromausfällen oder als Ambientebeleuchtung an dunklen Winterabenden.

Fazit: Eine Lampe mit Seele

Die OLIGHT Olantern Classic 2 Pro ist mehr als ein Lichtspender. Sie bringt Atmosphäre, Sicherheit und Komfort – und schafft einen Raum, in dem man draußen zu Hause sein kann.
Wer unterwegs nicht auf Stil und Qualität verzichten will, wird mit ihr glücklich werden. Ja, sie ist nicht billig. Und nein, sie passt nicht in die Hosentasche. Aber sie hat Persönlichkeit. Und genau das macht sie für mich zu einem treuen Begleiter.

Mein Tipp: Ideal für Camper, Van-Lifer, Terrassen-, Gartenfreunde und alle, die draußen nicht nur funktional, sondern auch stimmungsvoll leben wollen.

Zusammenfassung von Online Kundenbewertungen

Die OLIGHT Olantern Classic 2 Pro überzeugt durch ihr stilvolles Design, ihre hervorragende Lichtqualität und die lange Akkulaufzeit. Trotz des höheren Preises empfehlen viele Käufer die Lampe weiter und sehen sie als lohnenswerte Investition für Campingliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.

Stärken laut Kundenbewertungen

  • Design & Verarbeitung: Das Retro-Design wird als besonders ansprechend empfunden. Die hochwertige Verarbeitung aus Metall verleiht der Lampe eine robuste und langlebige Qualität.
  • Lichtqualität: Die Lampe bietet zwei Lichtmodi – warmweiß und bernsteinfarben – die für eine angenehme und gemütliche Atmosphäre sorgen. Die stufenlose Dimmfunktion ermöglicht eine individuelle Anpassung der Helligkeit.
  • Akkulaufzeit: Viele Nutzer berichten von einer beeindruckenden Akkulaufzeit. Selbst nach 48 Stunden Betrieb bei geringer Helligkeit war der Akku laut einem Rezensenten noch halb voll.

Kritikpunkte laut Kundenbewertungen

  • Preis: Einige Kunden empfinden den Preis als hoch, betonen jedoch, dass die Qualität und Funktionalität der Lampe diesen rechtfertigen.
  • Lieferumfang: Es wird angemerkt, dass kein Netzteil im Lieferumfang enthalten ist, was bei einem Produkt dieser Preisklasse als nachteilig empfunden wird.
Unsere Erfahrungen mit der Olight Olantern Classic 2 Pro Campinglampe. Test.

Technische Daten

LEDOrange LEDs; Warmweiße LEDs
Max. Leistung (Lumen) 300 Lumen
Ladetyp USB-C oder Olight MCC Ladekabel
Gewicht in Gramm756,6g (inklusive Akkupack)
Höhe18,6 cm
Kopfdurchmesser12,4 cm
Gehäusematerial Metall, PC
Kompatible Batterien Eingebauter 3,6 V 11200 mAh Akkupack
Wasserdicht
IPX5

Über den Hersteller: Olight ist ein chinesischer Hersteller und zeichnet sich durch solide und hochwertig verarbeitete Taschenlampen aus. Das Unternehmen besticht bereits seit 2006 im Premiumsegment mit hoher Qualität und einem breiten Produktportfolio für ein großes Einsatzspektrum – Vom professionellen Einsatz im Sicherheitsdienst, Outdoor Aktivitäten bis zum abendlichen Gassi gehen. Alle Modelle sind nach IXP 4 bis IXP 7 Standard wasserfest und gegen Spritzwasser oder das Eintauchen in Wasser geschützt. Falls mal etwas sein sollte, gewährt Olight zudem eine 30-tägige-Geld-zurück-Garantie und bietet Reparaturen an. Die Garantiezeit liegt bei fünf Jahren. Alle LED Taschenlampen werden nach ANSI/NEMA FL-1 2009 Standards geprüft.

Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.

Das wird dir auch gefallen:

Die Olantern Classic 2 Pro ist nicht die einzige starke Leuchte aus dem Hause Olight, die uns überzeugt hat.
Wenn du auf der Suche nach einer extrem leistungsstarken Taschenlampe für Abenteuer abseits der Wege bist, solltest du dir unseren Erfahrungsbericht zur Olight X7R Marauder nicht entgehen lassen.

Oder interessiert dich eher ein kompakter Alltagsbegleiter mit cleveren Features? Dann wirf unbedingt einen Blick auf unseren Test zur Olight Seeker 4 Pro – ideal für Wanderungen, Reisen oder einfach als zuverlässiges Gadget in der Ausrüstungstasche.

  1. Die Olight Seeker 4 Pro Taschenlampe im Test
  2. Olight X7R Marauder LED Taschenlampe
  3. Outdoor Multitools Vergleich und Test
  4. HÄNG – Ultraleichte Outdoor Hängematte aus Fallschirmseide im Test
  5. Funkgeräte und Walkie Talkies im Outdoor Test

Packlisten

Strandurlaub
Städtereise
Zelten & Camping
Musik-Festival
Thailand Backpacking
Indien Backpacking
Mexiko Backpacking
Marokko Backpacking
Vietnam Backpacking

Reiseapotheke

Für tropische Regionen

Lieblingsbücher

Für Weltentdecker

Magazin

Tipps & Reisegadgets

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Herausgeber

Moritz Hämmerlein
Zossener Str. 33
10961 Berlin

moritz@urlaub-packliste.de

Folge uns auf instagram

© Copyright - www.Urlaub-Packliste.de
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen