Ordnung im Gepäck mit Vakuum- Kompressionsbeutel und Packwürfel
Ideale Reisebegleiter – Sie schaffen Platz und Ordnung in der Tasche
Früher habe ich mich beim Rucksack- oder Kofferpacken immer schwer getan. Was muss ich alles mitnehmen? Wann wird was benötigt und wie komme ich schnell an das Wichtigste? Was ist, wenn die Tasche bzw. deren Inhalt nass werden? Habe ich alles dabei und wie prüfe ich das schnell? Bekomme ich das alles mit und wie kann ich Platz sparen? Wie bekomme ich meine Kleidung knitterfrei zum Termin? Ist mein Laptop bei einem Sturz geschützt? …und viele weitere Fragen. Beim Lesen sind euch bestimmt ähnliche Fragen eingefallen.
Unsere Packlisten, die richtigen Reise-Gadgets und natürlich ein bischen Übung werden euch das Packen deutlich vereinfachen. Es wird dann schnell zur Routine und ruckzuck ist die Tasche für die Reise gepackt.
Um euch das Packen zu vereinfachen, möchte ich euch in diesem Beitrag eines meiner liebsten Reise-Gadgets vorstellen. Mit Vakuumbeuteln oder Packwürfeln wird das ordentliche Packen deiner Reisetasche und das schnelle Wiederfinden wichtiger Dinge einfach. Diese unterschiedlichen Packtaschen haben ihre Vor- und Nachteile, die ich euch jetzt kurz vorstellen möchte.
Vakuumbeutel: Perfekt zum Backpacking
Unverzichtbar! Die Beutel gehören zu meinen liebsten Reise Gadgets
Auf Backpacking Reisen lebt man aus seinem Rucksack und verweilt meist nur 2-3 Tage an einem Ort. Der Rucksack wird daher nur in den seltensten Fällen komplett ausgeräumt. Um sich das Reisen einfacher zu machen, sollte man intelligent packen und genau wissen, wo sich was im Rucksack befindet. Eine gewisse Ordnung und Struktur sind Gold wert.
Kompressions- und Vakuumbeutel sind genial! Sie wiegen nichts, reduzieren das Volumen deiner Kleidung um ca. 40 bis 50%, schützen Kleidung vor Feuchtigkeit, Gerüchen und Krabbelzeug, erleichtern das Packen und schaffen Ordnung im Rucksack.
Ich habe unterwegs meist mehrere Vakuumbeutel im Rucksack: Einen für T-Shirts, Hemden, Hosen, einen weiteren für Unterwäsche, etc. und einen dritten für dreckige Wäsche. So kann man schnell den passenden Kompressionssack rausholen und hat einen direkten Überblick, wieviel frische Wäsche noch zur Verfügung steht.
Da mir schon einige Säcke auf Reisen gerissen sind, was sehr ärgerlich ist, würde ich robustere Vakuumbeutel aus etwas dickerem Material empfehlen. Mit den Kompressions- und Vakuumbeuteln von Eagle Creek [werbelink] habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Sehr praktische Reisebegleiter, deren Kauf ich empfehlen kann.
Kleiner Nachteil: Für alle, die ihre Kleidung knitterfrei von A nach B bringen wollen, sind diese Säcke eher nicht zu empfehlen. Aber ganz ehrlich, wer braucht schon ein knitterfreies Hemd bei einem Dschungelabenteuer oder Faulenzen am Strand? :) Wenn dir knitterfreie Kleidung wichtig ist, kann ich spezielle Kleidertaschen [werbelink] empfehlen.
Profi-Tipp: Ein kleiner Duftsack im Vakuumbeutel sorgt für frische und gut riechende Wäsche – z.B. mit Aktivkohle von BlueFox [werbelink] oder ein klassisches Lavendel Duftsäckchen [werbelink].
Packwürfel: Die ordentliche Alternative
Sie schaffen Platz und Ordnung und schützen vor zerknitterter Kleidung
Wenn es primär um Ordnung, einen schnellen Zugriff oder knitterfreie Kleidung im Rucksack geht, dann sind Packwürfel meine erste Wahl. Diese sehen gut aus, es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Farben und das Ordnung schaffen im Koffer, Rucksack oder der Duffle Bag wird zum Kinderspiel.
Ich selber verwende verschiedene Packwürfel, je nach dem was ich transportieren möchte und wie ich reise. Ein paar davon möchte ich euch gerne vorstellen.
Zur leichten Gepäckorganisation nutze ich die Pack-It Specter Cubes von Eagle Creek [werbelink] und bin damit sehr zufrieden. Die Taschen sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich, super leicht und bieten volle Flexibilität je nach Einsatzbereich. Zusätzlich bietet das sehr angenehme Material wasser- imd schmutzresistente Eigenschaften.
Die Packwürfel gibt es auch mit einer Tasche auf jeder Seite [werbelink]. So können auf der einen Seite z.B. Socken auf der anderen Seite Boxershorts eingepackt werden oder du trennst saubere von getragener Kleidung.
Die kleinen Packsäcke sind ideal für Socken, Boxershorts. Die mittlere Größe ist ideal für T-Shirts. Gerollt passen locker 5 Shirts hinein. Die großen eignen sich super für Pullover oder Jeans.
Tipp für optimiertes packen: Als beste Technik hat sich für mich das Rollen der Kleidung etabliert. So spart man Platz und minimiert Falten.
Es gibt auch Packwürfel mit einer leichten Kompression [werbelink], zu erkennen an einem zusätzlichen Reißverschluss. Die Taschen sind mit extra starken Kompressionsreißverschlüssen ausgestattet, wodurch das Packvolumen um ca. 30% reduziert werden kann. Und das funktioniert so: Wenn der Packwürfel gepackt ist, kann man mit dem extra Reißverschluss das Volumen nochmal deutlich reduzieren. Sehr praktisch.
Die Isolate Compression Cubes von Eagle Creek sind zusätzlich mit einem antimikrobiellen Wirkstoff behandelt, der schädliche, geruchsverursachende Bakterien bekämpft und für einen lang anhaltenden Geruchsschutz sorgt. Ideal um saubere und dreckige Wäsche voneinander zu trennen.
Die kleineren teils sogar gepolsterten Taschen eignen sich gut für Krimskrams (Kabel, Adapter, Kosmetikartikel, etc.) oder Elektronikartikel. Zusätzlich ist der Inhalt dank des wasserabweisenden Materials vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt.
Wer mit einem Koffer reist und nicht auf jeden Millimeter mehr Platz achten muss, für den sind im Vergleich zu den Vakuumbeuteln die Packwürfel die besser Wahl.
Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.