Ordnung im Gepäck mit Vakuum- Kompressionsbeutel und Packwürfel
Ideale Reisebegleiter – Sie schaffen Platz und Ordnung in der Tasche
Früher habe ich mich beim Rucksack- oder Kofferpacken immer schwer getan. Was muss ich alles mitnehmen? Wann wird was benötigt und wie komme ich schnell an das Wichtigste? Was ist, wenn die Tasche bzw. deren Inhalt nass werden? Habe ich alles dabei und wie prüfe ich das schnell? Bekomme ich das alles mit und wie kann ich Platz sparen? Wie bekomme ich meine Kleidung knitterfrei zum Termin? Ist mein Laptop bei einem Sturz geschützt? …und viele weitere Fragen.
Beim Lesen sind euch bestimmt ähnliche Fragen eingefallen, denn das Problem beim Packen ist immer das Gleiche: zu wenig Platz, Chaos im Gepäck und Kleidung, die zerknittert oder unterwegs feucht werden kann. Genau hier kommen Vakuumbeutel und Packwürfel ins Spiel! Beide haben ihre eigenen Vorteile und je nach Reiseziel und Gepäckart kann die richtige Wahl den Unterschied machen. In diesem Artikel erfährst du, wann du Vakuumbeutel oder Packwürfel verwenden solltest und welche Unterschiede es gibt.
Um euch das Packen zu vereinfachen, möchte ich euch in diesem Beitrag eines meiner liebsten Reise-Gadgets vorstellen. Mit Vakuumbeuteln oder Packwürfeln wird das ordentliche Packen deiner Reisetasche und das schnelle Wiederfinden wichtiger Dinge einfach. Diese unterschiedlichen Packtaschen haben ihre Vor- und Nachteile, die ich euch jetzt kurz vorstellen möchte.
Reise Packwürfel mit Kompression: Die ordentliche Alternative
Sie schaffen Platz und Ordnung und schützen vor zerknitterter Kleidung
Wenn es primär um Ordnung, einen schnellen Zugriff oder knitterfreie Kleidung im Rucksack geht, dann sind Packwürfel meine erste Wahl. Diese sehen gut aus, es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Farben und das Ordnung schaffen im Koffer, Rucksack oder der Duffle Bag wird zum Kinderspiel.
Ich selber verwende verschiedene Packwürfel, je nach dem was ich transportieren möchte und wie ich reise. Ein paar davon möchte ich euch gerne vorstellen.
Vorstellen möchte ich euch die VOITED Travel Packing Cubes. Sie sind die ideale Lösung für alle, die effizient packen und gleichzeitig ihre Kleidung geschützt und ordentlich halten möchten.
Mehr Ordnung, weniger Chaos
Auf meiner letzten Reise mit meiner Duffle-Reisetasche sorgten die drei verschieden großen Packing Cubes für Struktur: Shirts und Hosen in den großen (Maße: 45 cm x 38 cm x 2 cm +15 cm erweitert), Unterwäsche in den mittleren (Maße: 40 cm x 29 cm x 2 cm +14 cm erweitert) und Kleinkram wie Kabel oder Kosmetik in den kleinen Cube (Maße: 30 cm x 22 cm x 2 cm +13 cm erweitert). Dank der Kompressionsreißverschlüsse konnte ich das Volumen meiner Kleidung reduzieren – und das ohne zerknitterte Kleidung. Anders als bei Vakuumbeuteln benötigte ich keine Pumpe oder manuelles Herausdrücken von Luft. Einfach Reißverschluss zuziehen, und schon war alles kompakt verstaut.
Trennung von sauber und getragen
Besonders praktisch: Die Voited Packing Cubes punkten mit einem Zwei-Fächer-System, das saubere und getragene Kleidung sauber voneinander trennt. So bleibt Frisches hygienisch und Gerüche werden minimiert – ein nachhaltiger Ersatz für Plastiktüten oder improvisierte Beutel.
Atmungsaktiv und praktisch
Das Netzgewebe sorgt nicht nur für bessere Belüftung, sondern ermöglicht es auch, den Inhalt auf einen Blick zu erfassen. Kein umständliches Wühlen mehr! Zudem sind die Cubes aus 100 % recyceltem Polyester gefertigt – robust, langlebig und umweltfreundlich.
Fazit: Ordnung statt Kompression
Vakuum-Kompressionssäcke sind eine gute Lösung für Backpacking-Reisen, da sie Kleidung extrem komprimieren und vor Feuchtigkeit schützen. Die Voited Packing Cubes hingegen bieten eine knitterfreie, gut organisierte Alternative für alle, die bequem und übersichtlich packen möchten. Dank ihrer cleveren Funktionen, hochwertigen Materialien und nachhaltigen Produktion sind sie die perfekte Wahl für Geschäftsreisen, Städtetrips oder längere Urlaube!
VOITED Gutschein: PACKLISTE20 (20% Rabattcode)
Tipp für optimiertes Packen: Als beste Technik hat sich für mich das Rollen der Kleidung etabliert. So spart man Platz und minimiert Falten.
Vakuumbeutel: Perfekt zum Backpacking
Mehr Platz durch Kompression. Die Beutel gehören zu meinen liebsten Backpacking Reise Gadgets
Auf Backpacking Reisen lebt man aus seinem Rucksack und verweilt meist nur 2-3 Tage an einem Ort. Der Rucksack wird daher nur in den seltensten Fällen komplett ausgeräumt. Um sich das Reisen einfacher zu machen, sollte man intelligent packen und genau wissen, wo sich was im Rucksack befindet. Eine gewisse Ordnung und Struktur sind Gold wert.
Kompressions- und Vakuumbeutel sind genial! Sie wiegen nichts, reduzieren das Volumen deiner Kleidung um ca. 40 bis 50%, schützen Kleidung vor Feuchtigkeit, Gerüchen und Krabbelzeug, erleichtern das Packen und schaffen Ordnung im Rucksack.
Ich habe unterwegs meist mehrere Vakuumbeutel im Rucksack: Einen für T-Shirts, Hemden, Hosen, einen weiteren für Unterwäsche, etc. und einen dritten für dreckige Wäsche. So kann man schnell den passenden Kompressionssack rausholen und hat einen direkten Überblick, wieviel frische Wäsche noch zur Verfügung steht.
Da mir schon einige Säcke auf Reisen gerissen sind, was sehr ärgerlich ist, würde ich robustere Vakuumbeutel aus etwas dickerem Material empfehlen. Mit den Kompressions- und Vakuumbeuteln von Eagle Creek [werbelink] habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Sehr praktische Reisebegleiter, deren Kauf ich empfehlen kann.
Kleiner Nachteil: Für alle, die ihre Kleidung knitterfrei von A nach B bringen wollen, sind diese Säcke eher nicht zu empfehlen. Aber ganz ehrlich, wer braucht schon ein knitterfreies Hemd bei einem Dschungelabenteuer oder Faulenzen am Strand? :) Wenn dir knitterfreie Kleidung wichtig ist, kann ich spezielle Kleidertaschen [werbelink] empfehlen.
Profi-Tipp: Ein kleiner Duftsack im Vakuumbeutel sorgt für frische und gut riechende Wäsche – z.B. mit Aktivkohle von BlueFox [werbelink] oder ein klassisches Lavendel Duftsäckchen [werbelink].
Wie funktionieren Vakuumbeutel?
Vakuumbeutel bestehen aus einem dünnen, aber strapazierfähigen Kunststoff und sind darauf ausgelegt, Luft aus Kleidung oder anderen weichen Gegenständen zu entfernen. Durch das Rollen oder Absaugen der Luft mit einer Pumpe (oder einem Staubsauger) reduziert sich das Volumen der Kleidung erheblich.
Vorteile von Vakuumbeuteln auf Reisen
- Platzersparnis: Kleidung schrumpft auf einen Bruchteil ihrer Ursprungsgröße.
- Schutz vor Feuchtigkeit und Gerüchen: Perfekt für Trekkingtouren oder Städtereisen mit wechselhaftem Wetter.
- Sortierung von Kleidung: Saubere und getragene Kleidung lassen sich leicht voneinander trennen.
- Ideal für sperrige Gegenstände: Besonders nützlich für dicke Winterjacken, Pullover oder Bettwäsche.
Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.