Urlaub Packliste
  • Packlisten
    • Städtereise
    • Strandurlaub
    • Musik Festival
    • Zelten & Camping
    • Thailand Backpacking
    • Indien Backpacking
    • Mexiko Backpacking
    • Marokko Backpacking
    • Mallorca Packliste
    • Ibiza Packliste
    • Menorca Packliste
    • Vietnam Backpacking
    • Reiseapotheke Backpacking
    • Reiseapotheke für Kleinkinder
  • Magazin
  • Outdoor-Küche
  • Lieblingsbücher
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram

Tipps für den Langstreckenflug – Fliegen wie ein Profi

Mit diesen Tipps wirst du den langen Flug gut überstehen und entspannt in den Urlaub starten

Ein Flug von mehr als 10 Stunden, eingequetscht zwischen fremden Menschen und in einer viel zu engen Sitzreihe, macht wirklich keinen Spaß. Auch die trockene Luft, die wenige Bewegung (erhöhtes Thrombose-Risiko), eine zu kalt eingestellte Klimaanlage, ein kranker Sitznachbar, Turbulenzen, Übelkeit, Flugangst und ähnliches können das Leben in der Luft zusätzlich unangenehm machen.

Damit du trotz des langen Fluges entspannt an deinem Urlaubsziel ankommst, habe ich hier einige gute Tipps und Tricks zusammengestellt, damit du dir den Flug so angenehm wie möglich gestalten kannst.

□ Der richtige Flug

Der Weg zu einem entspannten Langstreckenflug fängt bereits mit der Flugbuchung an. Mehrere Zwischenstopps, sehr kurze oder lange Umsteigezeiten, eine unzuverlässige Airline, streikendes Flugpersonal oder ähnliches können das Fliegen unnötig anstrengend machen. Es empfiehlt sich daher die unterschiedlichen Flugoptionen genau zu vergleichen. Wie sind die Umsteigezeiten, Bewertungen und Zuverlässigkeit der Airlines, etc.. Häufig lohnt es sich nicht den allergünstigsten Flug zu wählen.

Auch sind Nachtflüge zu empfehlen. So kannst du im Flugzeug schlafen, die Zeit vergeht deutlich schneller und du behältst annähernd deinen normalen Tag und Nacht Rhythmus. Wenn du im Flugzeug nicht schlafen kannst, versuche es mit Walnüssen. So kannst du deinen Melatoninspiegel (Schlafhormon) auf natürliche Weise erhöhen und wirst dadurch müde und schläfrig. Probiere es aus.

□ Der richtige Sitzplatz

Das wohl wichtigste Kriterium, ob dein Flug entspannt oder zur Qual wird – der richtige Sitzplatz. Wer alleine reist, sollte keinen Sitzplatz in der Mitte oder am Fenster wählen. Ich empfehle einen Gangplatz, denn dann kannst du deine Beine ausstrecken oder jederzeit aufstehen und dich bewegen oder auf Toilette gehen.

Tipp: Wer zu zweit reist, kann beim Online Check-In einen Fenster- und einen Gangplatz reservieren. Die Chance, dass der Platz in der Mitte frei bleibt sind meist ziemlich gut. Bei mir hat dieser Trick schon häufig funktioniert.

Bei manchen Flugzeugen gibt es im hinteren Bereich ein paar Sitzreihen mit nur zwei anstatt drei Plätzen nebeneinander. Die Plätze sind sehr begehrt. Ein früher Check-In lohnen sich daher.

Auf der Seite von Seatguru werden dir die besten Sitzplätze und zusätzliche Infos rund um deinen Flug angezeigt.

□ Nutze den Online Check-In

Wenn möglich, nutze den Online-Checkin deiner Airline. Meist ist dies ab 48 Stunden vor Abflug möglich. So kannst du dir frühzeitig deinen bevorzugten Platz wählen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit dir die begehrten Plätze mit etwas mehr Beinfreiheit zu ergattern (z.B. beim Notausgang, bei den Toiletten oder der Bordküche).

□ Die richtige Kleidung

Mal ist es zu warm und mal zu kalt. Sei daher besser auf beides vorbereitet und nutze das Zwiebelprinzip. Trage lockere Kleidung und nimm einen Fleecepullover mit Reißverschluss mit. Auch bei hohen Außentemperaturen.

Aufgrund des erhöhten Thromboserisiko auf einem Langstreckenflug solltest du Thrombosestrümpfe tragen. Diese ziehe ich meist erst kurz vor dem Boarding an. Unterwegs geben sie ein recht angenehmes Gefühl und machen nicht so schwere Beine.

□ Reiseutensilien für den Flug

Bei den meisten Airlines ist mittlerweile ein gutes Entertainmentsystem mit Filmen, Musik, Spielen und Hörbüchern zu finden. Das ist angenehm und lässt die lange Zeit schneller verstreichen.

Zusätzlich oder falls kein In-Flight Entertainment an Board sein sollte, empfehle ich die folgenden Reisegadgets, um dir die Zeit zu verkürzen.

  • □ Kopfhörer
    Ideal sind Noise-Cancelling Kopfhörer [werbelink], die mittlerweile ziemlich gut sind und fast alle Umgebungsgeräusche im Flugzeug unterdrücken können. Ideal um auf dem Flug zu entspannen oder einzuschlafen.
  • □ Tablet
    Lade dir aktuelle Filme oder Serien auf dein Tablet. So bist du unabhängig vom In-Flight Entertainment Angebot.
  • □ Hörbücher und Musik
    Lade auch Hörbücher und Musik auf dein Smartphone oder Tablet. Bei Spotify oder amazon music kannst du deine Playlists offline verfügbar machen.
  • □ Schlafbrille
    Mit einer Schlafbrille, guten Kopfhörern oder Ohrenstöpseln, kann man die Umgebung ausblenden und versuchen zu schlafen.
  • □ Externer Akku
    Eine vollgeladene Powerbank [werbelink] solltest du in jedem Fall dabei haben. Auf deinem Handy sind sicherlich viele wichtige Informationen für die Reise. Mit einem leeren Akku bringen dir diese ziemlich wenig.

    Vorsicht: Nicht jeder Zusatzakku ist im Handgepäck erlaubt. Die International Air Transport Association erlaubt Akkus, die eine Gesamtkapazität von bis zu 100 Wh besitzen.

  • □ Ein gutes Buch
    Mit einem spannenden Buch wird die Zeit wie im Fluge vergehen. Ein E-Book Reader ist leichter und für eine Reise zu empfehlen.
  • □ Reiseführer
    Die lange Zeit auf dem Hinflug kannst du ideal nutzen, um deine Reise zu planen und dich auf dein Urlaubsziel einzustimmen.

□ Das Wichtigste immer griffbereit

Wahrscheinlich geht es jedem so. Man hat sein Handgepäck gerade im Gepäckfach verstaut und dann sprießen plötzlich die Ideen, was dringend aus der Tasche benötigt wird. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich vor betreten des Flugzeugs Gedanken über die mit hoher Wahrscheinlichkeit benötigten Dinge während des Fluges zu machen. Diese Dinge packst du dann in eine kleine Tasche (z.B. Jutebeutel, Plastiktüte, Bauchtasche, oder ähnliches) und nimmst sie mit an deinen Platz.

Hier ein paar Tipps:

  • Zum Ausfüllen der Einreisekarte: Einen Kugelschreiber, deinen Reisepass und die Bordkarte
  • Ohrenstöpsel, Nackenkissen, Schlafbrille
  • Wegen der trockenen Luft: Nasenspray oder Nasensalbe, Feuchtigkeitscreme,
  • Handy, Ladekabel, Kopfhörer, Zusatzakku, E-Reader, Tablet, Buch, etc.
  • Kleine Snacks: Studentenfutter, Schokolade, Müsliriegel, etc.

□ Erhöhtes Thromboserisiko

Um der Gefahr einer Thrombose entgegenzuwirken, empfehle ich

  • Versuche so oft wie möglich aufzustehen und dich zu bewegen. Strecken, beugen, hin- und herlaufen, Füße kreisen lassen, etc.. Ein Gangplatz mit etwas mehr Bewegungsfreiheit ist Goldwert
  • Thrombosestrümpfe sind ziemlich eng und drücken so permanent auf die Venen. Das Risiko einer Thrombose wird dadurch nachweislich verringert.
  • Auch sollte man unterwegs viel trinken, um einer möglichen Thrombose vorzubeugen. Alkohol bringt nichts. Eine wiederverwendbare Wasserflasche kann man direkt nach den Sicherheitskontrollen wieder auffüllen und ist gerade bei langen Nachtflügen sinnvoll.

Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Tipps weiterhelfen und wünsche einen angenehmen Flug und eine tolle Reise. Falls du weitere Tipps und Ideen hast, freue ich mich über eine Nachricht von dir.

Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Gekennzeichnet mit [werbelink]. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.

Das wird dir auch gefallen:

  1. Coronavirus: Einkaufsliste mit Tipps für den Vorratsschrank
  2. Mexiko: Beste Prepaid SIM Karte für Touristen
  3. Packliste Marokko – Optimiert für einen Backpacking Urlaub
  4. Packliste Indien – Optimiert für einen Backpacking Urlaub
  5. Packliste Mexiko – Optimiert für einen Backpacking Urlaub

Packlisten

Strandurlaub
Städtereise
Zelten & Camping
Musik-Festival
Thailand Backpacking
Indien Backpacking
Mexiko Backpacking
Marokko Backpacking
Vietnam Backpacking

Reiseapotheke

Für tropische Regionen

Lieblingsbücher

Für Weltentdecker

Magazin

Tipps & Reisegadgets

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Herausgeber

Moritz Hämmerlein
Zossener Str. 33
10961 Berlin

moritz@urlaub-packliste.de

Folge uns auf instagram

© Copyright - www.Urlaub-Packliste.de
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen