Coronavirus: Einkaufsliste mit Tipps für den Vorratsschrank

Haltbare Lebensmittel für den Vorratsschrank. Tipps für die Einkaufsliste.

Derzeit kann niemand abschätzen, wie sich das Coronavirus weiter ausbreiten wird. Die letzten Tage haben jedoch gezeigt, wie rasant die Verbreitung fortschreitet. Um dieses exponentielle Wachstum zu verlangsamen, werden immer mehr Veranstaltungen abgesagt, Schulen und Kitas geschlossen, usw.. Damit steigt die Verunsicherung und Angst. Haltbare Lebensmittel sind in den Supermärkten kaum noch zu bekommen.

Zur Sicherheit sollte man daher seine persönlichen Vorräte überprüfen und mit ein paar wichtigen Dingen auffüllen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) empfiehlt, für solche Fälle einen privaten Notvorrat zu haben. Dieser sollte für mindestens zehn Tage ausgelegt sein. Hier der Link zum offiziellen Notfallvorsorge Ratgeber des Bundes.

□ Lebensmittelvorrat für 1 Person (10 Tage)

Die hier vorgeschlagenen Mengen-Empfehlungen beziehen sich auf eine Person für 10 Tage. Sie decken den Gesamtenergiebedarf mit etwa 2.200 Kilokalorien pro Tag ausreichend ab. Wichtig: Anstatt in Krisenzeiten Regale leerzukaufen, sollte der Grundvorrat regelmäßig aufgefüllt werden.

  • Getränke:
    • Mineralwasser. 2 Liter pro Person und Tag (20 Liter)
    • Zitronensaft, Kaffee, Tee
  • Getreideprodukte (3.5 kg):
    • Getreide, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Brot, Zwieback, etc.
  • Gemüse und Hülsenfrüchte (4 kg):
    • In Dosen: Bohnen, Erbsen, Sauerkraut, Rotkohl, Mais, Pilze
    • z.B. Zwiebeln
  • Milchprodukte (2,6 kg): 
    • H-Milch 3.5% Fett
    • Hartkäse
  • Nüsse und Obst (2,5 kg):
    • Äpfel, Birnen, Bananen, Orangen,
    • Aus der Dose: Ananas, Mandarinen, Aprikosen, Birnen, Kirschen
    • Nüsse, Rosinen, Trockenpflaumen, Haselnüsse
  • Fleisch, Fisch, Eier, Tofu: 1,5 kg
    • Fisch aus der Dose: Thunfisch, Ölsardinen, Heringsfilet
    • Fleisch in Dosen: Corned Beef, Wurst im Glas, Streichwurst
    • 8 Eier oder Eierpulver
  • Fett und Öle (400 g):
    • Streichfett, Butter, Magarine,
    • Olivenöl, Sonnenblumenöl
  • Zucker, Honig, Marmelade, Süßigkeiten, Schokolade

Eigene Vorlieben und Prioritäten sollten bei den Einkäufen eingeplant werden.


Tipp: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat einen Vorratskalkulator, mit dem der persönliche Vorrat für 1 – 28 Tage berechnet werden kann. Hier geht es zum offiziellen Vorratskalkulator

Wenn im Supermarkt wichtige Lebensmittel oder Toilettenpapier ausverkauft sind, kannst auch online z.B. bei amazon [werbelink] bestellen.


□ Vorrat für die Hausapotheke

  • Schmerzmittel: z.B. Kopfschmerztabletten, Tabletten gegen Fieber
  • Mittel gegen Durchfall
  • Haut und Wunddesinfektionsmittel
  • Pinzette
  • Fieberthermometer
  • Handschuhe [werbelink]
  • Verbandskasten [werbelink]

□ Hygieneartikel

  • Seife
  • Zahnpasta & Zahnbürste
  • Waschmittel
  • Reinigungsmittel
  • Toilettenpapier
  • Campingtoilette [werbelink]
  • Einweggeschirr & Müllbeutel

□ Bei Stromausfall

Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Tipps weiterhelfen. Hoffentlich kann die weitere Ausbreitung bald eingedämmt werden. Bleibt gesund!

Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Gekennzeichnet mit [werbelink]. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.