Urlaub Packliste
  • Packlisten
    • Städtereise
    • Strandurlaub
    • Musik Festival
    • Zelten & Camping
    • Thailand Backpacking
    • Indien Backpacking
    • Mexiko Backpacking
    • Marokko Backpacking
    • Mallorca Packliste
    • Ibiza Packliste
    • Menorca Packliste
    • Vietnam Backpacking
    • Reiseapotheke Backpacking
    • Reiseapotheke für Kleinkinder
  • Magazin
  • Outdoor-Küche
  • Lieblingsbücher
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
Feuerhand Sturmlaterne Test Baby Special 276

Feuerhand Sturmlaterne: Baby Special 276

Ein zeitloser und zuverlässiger Klassiker der Outdoor Beleuchtung

Ich möchte euch einen Outdoor Klassiker vorstellen, der seit über 125 Jahren in Deutschland gebaut wird: Die Feuerhand Baby Special 276 Petroleum- Sturmlaterne.

Viele von euch werden diese kleinen und praktischen Outdoor-Lampen sicherlich kennen. In meiner Jugend waren sie fast überall zu sehen. Kein Wunder! Bis heute wurden rund 250 Millionen Feuerhand-Petroleumlampen hergestellt und weltweit vertrieben. Auch auf vielen Reisen und Expeditionen waren und sind sie bis heute im Einsatz. Eine Erfolgsgeschichte Made in Germany und das seit 1893.

Vor ein paar Jahren habe ich die Lampen auf Flohmärkten für mich wieder entdeckt. Mittlerweile sieht man sie wieder häufiger beim Camping oder als gemütliche Outdoor-Beleuchtung für den Garten oder Balkon. Zu recht! Denn diese stromlose Lichtquelle ist nachhaltig und verbraucht ihr Brennmittel sparsam und effizient. Durch den geringen Brennstoffverbrauch hat sie eine erstaunlich lange Brenndauer von bis zu 20h pro Tankfüllung (300 ml). Das Petroleum verbrennt mit heller Flamme und ohne Ruß- oder Geruchsbelästigung. Selbst bei Wind und Wetter brennt sie mit einem ruhigen und angenehmen Flammenbild.

Die Feuerhand Baby Special 276 ist eine schöne Lichtquelle für jeden Außenbereich, da sie flexibel und ortsunabhängig eingesetzt werden kann. Mithilfe des praktischen Tragegriffs kann sie einfach transportiert werden. Das Befestigen an Schnüren, Haken oder Ähnlichem wird durch stabile Aufhängeösen vereinfacht. Ideal also für einen gemütlichen Abend vor dem Zelt, Bulli, im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon.

Feuerhand Technik und Material

Die Feuerhand Petroleumlampen ist eine Kaltluftlaterne mit einer sehr ausgeklügelten Luftführung, die sie von vielen Nachbauten unterscheidet. Den Sauerstoff für die Verbrennung führt die Laterne seitlich und von oben – im Rahmen verborgen – zu. Die Frischluft gelangt durch die Holme bis zum Brenner und versorgt die Flamme mit ausreichend Sauerstoff, der zur Verbrennung benötigt wird. Die heiße Verbrennungsluft entweicht über den Kamin.

Die Feuerhand Baby Special 276 wird aus galvanisch verzinktem Stahlblech gefertigt und ist so besonders widerstandsfähig gegen Korrosion. Zusätzlich sorgt der hochhitzebeständige Schott Suprax Glaszylinder (auch Made in Germany) für Stoßfestigkeit und eine lange Lebensdauer.

Farbvarianten: Die Baby Special ist in vielen farbigen Varianten erhältlich – So zum Beispiel in Türkis, Weiß, Grau, Orange, Schwarz, Gelb und vielen weiteren Farben. Deine Lieblingsfarbe wird mit einer Pulverbeschichtung aufgetragen.

Feuerhand Sturmlaterne Test Baby Special 276
Feuerhand Baby Special 276 auf amazon
Kaufe direkt beim Hersteller
Feuerhand Sturmlaterne Bedienungsanleitung befüllen und starten
Bedienungsanleitung: Feuerhand Baby Special 276

Feuerhand Bedienungsanleitung

EINFÜLLEN DES BRENNSTOFFS
Öffne den Tankdeckel und befülle den Tank der Laterne mit Petroleum. Fülle den Brennstoff bis maximal zur Wölbung (Abbildung 1, siehe Kennzeichnung). Vor dem ersten Betrieb muss sich der Docht erst mit Brennstoff vollsaugen. Lass die Laterne nach dem Befüllen deswegen ca. 20 Minuten stehen, bevor du sie anzündest.

LATERNE ANZÜNDEN

Hebe den Glaszylinder der Laterne an, indem du den Bügel auf der linken Seite nach unten drückst und in die vorgesehene Kerbe einhaken lässt. Entzünde den Docht, der ca. 1 bis 2 mm aus dem Brenner herausragen sollte, mit einem Feuerzeug oder Streichholz. Sobald der Docht brennt, setze das Glas mithilfe des Bügels wieder langsam ab. (Abbildung 2)

EINSTELLEN DES DOCHTES

Du kannst die Größe der Flamme regulieren, indem du den Drehgriff des Brenners bedienst. (Abbildung 3) Die Flamme sollte nicht flackern oder rußen. Empfohlen wird eine Flammengröße zwischen 1,5 und 2 cm. Wird der Docht nach unten gedreht, erlischt die Flamme. Prüfe durch erneutes Hochdrehen, ob sie tatsächlich erloschen ist. Hinweis: Den Docht nicht zu weit nach unten drehen, da er sonst den Halt im Brenner verlieren könnte.

Technische Daten

Technische Daten

  • Tankvolumen: 0,34 Liter
  • Brenndauer: ca. 20 Stunde(n)
  • Material: Stahl verzinkt, pulverbeschichtet
  • Maße (B x H x T): 15 x 26,5 x 13,5 cm
  • Maße mit Verpackung (B x H x T): 14,5 x 28 x 14,5 cm
  • Gewicht: 495 g
  • Gewicht mit Verpackung: 610 g
  • Lieferumfang: 1 x Baby Special 276 1 x Flachdocht 12,5 mm
Feuerhand Baby Special 276 auf amazon
Feuerhand Sturmlaterne Test Baby Special 276

Diese Webseite enthält Werbelinks, sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn Du auf einen solchen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich verändert sich der Preis nicht. Diese Provision hat keinen Einfluss auf meine Meinungsäußerung.

Das wird dir auch gefallen:

  1. Trangia Topfkreuz im Test: Ultraleicht und super praktisch
  2. Outdoor Hobo-Kocher: Dein Lagerfeuer für unterwegs
  3. HÄNG – Ultraleichte Outdoor Hängematte aus Fallschirmseide im Test
  4. Klappspaten – Ein multifunktionales Outdoor Gadget
  5. Kupilka Outdoor Tassen und Geschirr

Packlisten

Strandurlaub
Städtereise
Zelten & Camping
Musik-Festival
Thailand Backpacking
Indien Backpacking
Mexiko Backpacking
Marokko Backpacking
Vietnam Backpacking

Reiseapotheke

Für tropische Regionen

Lieblingsbücher

Für Weltentdecker

Magazin

Tipps & Reisegadgets

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Herausgeber

Moritz Hämmerlein
Zossener Str. 33
10961 Berlin

moritz@urlaub-packliste.de

Folge uns auf instagram

© Copyright - www.Urlaub-Packliste.de
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen